Einheit Pankow

Einheit Pankow Basketball

Im Laufe der letzten Jahre konnten wir immer mehr Mitglieder bei uns begrüßen und freuen uns heute vor allem über den großen Zuwachs im Jugendbereich. Unter der Flagge von Einheit Pankow spielen derzeit 26 Vereinsmannschaften aktiv im Berliner Basketball Verband. Im Jugendbereich bieten wir Jungen- und Mädchenteams im Alter von 7 bis 20 Jahren an. Im Erwachsenenbereich sind Herren und Damen in verschiedenen Mannschaften sowohl im Berliner Spielbetrieb aktiv, als auch in Freizeitmannschaften organisiert. Des Weiteren bieten wir Schul-AGs in unserem Einzugsgebiet Pankow an.

Insta-News

  • U9 und mU10 beim RSM Ebner Stolz Top 4  Am Freitag durften einige unserer Jungs beim RSM Ebner Stolz Top4 dabei sein – dem Finalturnier, bei dem die vier besten Jugendteams der Ligen WNBL, JBBL und NBBL um die Deutsche Meisterschaft kämpften!  In der Halbzeit des spannenden JBBL-Halbfinalspiels zwischen ALBA Berlin und Ludwigsburg zeigten unsere Jungs ihr Können bei einem 5-gegen-5-Spiel – und das vor ca. 1800 Zuschauer*innen! Ganz viel Aufregung und Emotionen inklusive.  Doch damit nicht genug: Als absolutes Highlight trafen sie ihre großen Vorbilder – die Brüder Wagner! Ein Abend voller Emotionen, Spannung und großer Momente, den unsere Jungs so schnell nicht vergessen werden.  #einheitpankowbasketball #pankow #jbbl #pankowerminis #pankowerjungs
  • Saisonbericht wU14 II  Die wU14 2 ging diese Saison in der Bezirksliga an den Start! Da der Kader der wU14 relativ klein war, beschlossen wir direkt zu Beginn, den älteren Jahrgang der wU12 sowohl im Training als auch bei den Spielen dabei haben zu wollen. So konnten die Mädels mehr Spielerfahrungen sammeln und sich weiterentwickeln.  Natürlich waren wir unseren Gegnerinnen körperlich oft unterlegen, denn teilweise waren die Mädels 3 Jahre jünger – das bekamen wir gleich im ersten Spiel gegen Potsdam deutlich zu spüren. Trotzdem spielten wir den Rest der Hinrunde ausgeglichen. Was uns allerdings oft noch schwer fiel: in engen Spielen einen kühlen Kopf zu bewahren. Das wurde uns besonders in den Partien gegen BSC und Hermsdorf zum Verhängnis.  Am Ende der Hinrunde standen wir auf dem 4. Platz, weil wir mit schnellem Spiel, Druck über das ganze Feld und viel Einsatz gegen Neukölln, Wedding, Türkiyemspor und Friedenau gewinnen konnten.  Auch in der Rückrunde gingen wir in der Bezirksliga an den Start. Wir hatten oft Schwierigkeiten, gleich von Anfang an mit 100 % im Spiel zu sein. Schnelle Abschlüsse waren selten, wir mussten uns unsere Punkte immer wieder im Setplay erarbeiten. Und das fiel schwer, weil in der Offense oft einfach nichts passierte, wenn man gerade nicht den Ball hatte. Bewegung abseits des Balls, Cuts, Anspielstationen war ein großes Problem.  Aber: Wir haben genau daran gearbeitet – und es wurde im Laufe der Rückrunde auch immer besser. Ein echtes Highlight war das Rückspiel gegen Wedding. Da hat man gesehen: Wir können nicht nur durch Einzelaktionen gewinnen, sondern auch als Team stark auftreten. In der Defense haben wir viel Druck gemacht, gemeinsam gekämpft und uns durch einfache Punkte belohnt.  Die Mädels haben sich in dieser Saison in vielen Bereichen weiterentwickelt – individuell, aber vor allem auch als Team.  Wir bedanken uns für die Saison bei:
Alva, Ami, Annabell, Cleo, Emma, Fine, Hannah, Heli, Hella, Juno, Karla, Livi, Lotti, Magda, Mathi, Pixie, Sarah, Soraya, Tuana, Zelda  Lili & Peti  #einheitpankow#einteam#berlin#mädchenbasketball#basketball#coolkids
  • Saisonbericht wu14  Die wu14 Saison begann bereits im Juni 2024. Denn es gab zum ersten Mal ein Oberliga - Qualifikationsturnier. Mit 4 Wochen Vorbereitungszeit spielten wir ein akzeptabeles Turnier, ließen uns zwar am Ende von Friedenau die Butter vom Brot nehmen, konnten aber mit einem Sieg gegen Hermsdorf die OL vorzeitig klar machen.  Im September ging es in die Vorrunde, in der gegen alle Teams 1x gespielt werden musste. Die Ergebnisse waren wenig überraschend: gegen BASS 2, Friedenau, BGZ, Hermsdorf und Wedding fuhren wir hohe Siege ein. Gegen CITY, ALBA und BSC waren es die zu erwartenden knappen Spiele. Gegen BSC mussten wir uns verletzungsbedingt geschlagen geben. Einzig gegen BASS 1 fehlten uns passende Match Ups, sodass es eine ziemlich eindeutige Nummer war. Im Dezember standen wir somit auf dem 3. Platz, durften in die OL 1 und noch jeweils zwei Mal gegen die 4 besten Teams spielen.  Mit diesem Aufstieg war auch klar: wir wollen ins Top 4! Da ALBA 1 in der wu16 OL spielen durfte und als Teilnehmer am Endturnier gesetzt war, musste man jedoch 3. werden, um am Saisonhöhepunkt teilzunehmen. Erfahrungen und Training der letzten Monate schienen sich auszuzahlen, fielen doch am Ende die Ergebnisse alle eindeutiger aus, als zuvor. Auch gegen BSC erlaubten wir uns keinen Fauxpas mehr und zeigten früh in den Spielen, wer als Sieger vom Platz gehen soll.
Unbeschwert aufspielend, da vorzeitig feststand, dass wir am Top 4 teilnehmen würden, brachten wir sogar BASS 1 am vorletzten Spieltag ins Wanken. Wir spielten eins der besten Spiele der Saison, in dem wir bis Mitte des 4. Viertels führten und am Ende mit nur -3 verloren.  Der Rest ist Geschichte und separat in den ausführlichen Berichten nachzulesen: im Halbfinale des Top 4 trafen wir erneut auf BASS 1 und verloren mit 48:62, weil wir einem "verschlafenen" ersten Viertel hinterher rannten.
Im Spiel um Platz 3 stemmte sich CITY gegen uns, trotzdem gewannen wir am Ende mit 66:50 und beendeten somit als Bronzemedaillengewinner eine starke Saison, die wir mit dem jungen Kader nicht unbedingt erwartet hatten.  Es spielten: Lotti, Hella, Jara, Greta, Lori, Hannah, Zoe, Maggie, Tildi, Karo & Amelie  Peti & Lili
  • Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
  • Saisonbericht wu16-OL  Diese Saison spielten wir wieder in der Konstellation der 2009er und 2010er Jahrgänge. 
Ohne ein Vorbereitungsturnier starteten wir direkt mit einem Spiel gegen Lok Bernau, gegen die wir in vergangene Saisons immer knappe Spiele hatten. Für einen Sieg hat es dabei nicht gereicht, aber wenig später holten wir uns einen eher unerwarteten Sieg gegen BASS 1 mit 7 Punkten.
In den weiteren Spielen konnten wir uns durchsetzen, sodass wir oft als Siegerinnen vom Feld gingen. Wir sicherten uns so den 4. Platz in der Oberliga B und stiegen für die Rückrunde in die Oberliga 1 auf, mit dem Ziel, dass wir es ins Top 4 schaffen würden.  Mit viel Motivation starteten wir mit einem Sieg gegen BC Lions Moabit 1, die uns zuvor geschlagen hatten. Mitte Februar trafen wir auf die Weddinger Wiesel, gegen die wir uns schon häufig im Kampf um die vorderen Plätze beweisen mussten. Es folgten 40 anstrengende Minuten, die uns oftmals zittern ließen. Mit einem knappen Sieg von 3 Punkten, waren wir den Berliner Meisterschaften ein Stück näher. Zum Ende der Saison wurde es nochmal aufregend, da unser letztes Spiel gegen Alba 3 über den Einzug ins Top 4 entschied und wir zusätzlich auf Schützenhilfe angewiesen waren. Nach einem nervenaufreibenden Sieg und dem richtigen Ausgang in Parallelspielen ging es für uns mit dem 4.Platz zum Saisonhöhepunkt: dem Top 4 Turnier. 
Im Halbfinale mussten wir uns gegen Alba Berlin 1 zwar mit 60 Punkten geschlagen geben, jedoch war es eines der besten Spiele der Saison. Am nächsten Tag ging es dann um den 3. Platz, den wir uns verdient mit einem ebenfalls starkem Spiel gegen Alba Berlin 2 sicherten.  Am Ende der Saison fuhren wir zu acht nach Wien zum jährlichen Osterturnier. Nach ein paar guten Spielen haben wir die Gruppenphase überstanden, mussten uns dann leider aber im Sechzehntelfinale geschlagen geben. Wir hatten eine unvergessliche Woche die uns für immer in Erinnerung bleiben wird und unseren Teamgeist erneut gestärkt hat.  Wir danken auch Laura und Peti, die uns die ganze Saison begleitet haben ❤️  Luise, Heli, Anni, Nele, Mette, Paula, Luzie, Ella, Lori, Lena, Lotta  #einheitpankowbasketball
  • Saisonbericht wu18  Nach langjähriger Mädchenarbeit war es diese Saison endlich so weit: wir wagten einen weiteren Versuch eine wu18 (bestehend aus wu16 und wu18) zu melden.  Die Saison verlief sehr durchmischt, was vor allem mit der fehlenden Erfahrung des jungen Teams zusammenhing: Beispielsweise gewannen wir im Hinspiel gegen Hermsdorf, die letztlich auch im Top 4 spielten. Im Rückspiel allerdings verteidigten sie Zone und wir verloren das Spiel.  Erwähnenswert ist das Rückspiel gegen City Berlin, die ebenfalls später im Top4 spielten. Nachdem wir das Hinspiel deutlich verloren hatten (37:65) und zum Spiel nur zu sechst waren, schienen unsere Siegchancen nicht sehr hoch. Aber durch gute Ballbewegung und intensive Defense wuchs unser Selbstbewusstsein und Kampfgeist. Kurz vor Schluss führten wir mit 2 Punkten. City glich jedoch noch aus. Timeout Pankow. Gefoult beim Drive zum Korb. 1 von 2 Freiwürfen. Letzter Angriff City mit Wurfchance. Block von hinten und Buzzer. +1 gewonnen.  Um die Saison möglichst erfolgreich abzuschließen, nahmen wir uns vor, beide noch bevorstehenden Spiele gegen Alba 2 zu gewinnen. Das erste Spiel war sehr unkontrolliert und unruhig. Unsere Helpside-Rotation lief nicht und unsere Pässe kamen nicht an. Etwas enttäuscht aber zuversichtlich das zweite Spiel zu gewinnen, trafen wir nur zwei Wochen später erneut auf Alba 2; nun in unserer Halle und mit viel Vereinsupport. Dieses Mal zeigten wir unseren Gegnerinnen, was wir eigentlich können und gaben zu keiner Minute die Spielführung ab. Wir beendeten das Spiel mit einem wohlverdienten Sieg (60:53).  Alles in allem schlossen wir die Saison auf dem 6. Platz der wu18 OL ab, womit wir als sehr junges und kleines Team zufrieden sind. Alle Spielerinnen konnten sich im Team einbringen und haben eine starke Entwicklung hinter sich.
Großen Dank gilt unserer Trainerin Jojo, die sich stets für uns eingesetzt hat, nie die Geduld verloren hat und trotz der erschwerten Bedingungen die Trainerrolle an sich genommen hat.  #einheitpankowbasketball
  • Am Sonntag spielte unsere u8 in ihrem letzten Spiel der Saison gegen Hermsdorf. Eigentlich ein Spiel auf Augenhöhe, aber die Hermsdorfer wirkten zu Beginn motivierter beim Rebound und machten uns den Einwurf nach gegnerischem Korberfolg sehr schwer. Auf zweiteres fanden wir aber sehr schnell und ohne große Ansage vom Coach eine Lösung: lange Pässe. So kamen wir immer wieder zu guten, freien Abschlüssen aus Überzahlsituationen. Wenn wir dann doch mal gestoppt wurden, haben alle miteinander und geduldig gespielt, sodass am Ende meistens ein freier Korbleger oder Wurf entstand. Auch das Rebounding wurde im Laufe des Spiels besser und wir gaben den Hermsdorfern nicht mehr ganz so viele Wurfchancen. In der Defense waren wir konzentriert und hatten lediglich Probleme, ein bis zwei sehr schnelle Hermsdorf-Kids vor uns zu halten. Insgesamt ein sehr gutes letztes Spiel, in dem alle nochmal zeigen konnten was sie über die Saison so gelernt haben.
  • wu12 Saisonfinale 2025  Im Achtelfinale spielten wir gegen Türkiyemspor. Wir sind super aufgeregt und passen uns leider dem Tempo der Gegner an. Bei 2x12 min Spielzeit und 12 Spielerinnen wechseln wir viel durch, was den Spielfluss immer wieder ins Stocken bringt. Am Ende gewinnen wir, weil wir individuell stärker sind und Türkiyemspor nicht für jeden Topf ein Deckelchen hat.  Im Viertelfinale geht es gegen Alba 1. Wir fangen uns gleich zu Beginn zwei 3er und legen vorne unsere Korbleger daneben. Leider geht es die nächsten Minuten so weiter. Unser Korb scheint wie vernagelt, Alba trifft mit einer Wahnsinnsquote auch von außen. 16:31 Halbzeitstand.
Das Spiel scheint gelaufen. Doch wir wären nicht wir, wenn wir nicht ein Comeback starten würden. Wir haben zwar immer noch Probleme im Abschluss, rebounden aber besser und spielen auch endlich mal UNSER Tempo. Dieser Kampfgeist war wirklich großartig mitanzusehen. Am Ende verlieren wir leider trotzdem: die Zeit reicht nicht mehr, um den großen Rückstand aufzuholen: 44:49.  Am Sonntag spielten wir also um die Plätze 5-8. Das erst Spiel geht gegen BASS 1. Im Nachhinein unser bestes Spiel des Turniers. Vorallem galt es, die alle Mädchen überragende Nummer 10 der Gegnerinnen zu kontrollieren. Das gelang uns erstaunlich gut. Allerdings machte die gegnerische Helpside uns in der ersten Halbzeit sehr zu schaffen. Das kannten wir so aus der u12-Liga noch nicht. Wir leisteten uns immer wieder Fehlpässe direkt in die Hände der Spielerinnen, die in der Zone warteten. Durch mehr Bewegung ohne Ball und vorallem Beschäftigung der großen Spielerin, versuchten wir dieses Problem zu lösen. Am Ende ein Spiel auf Augenhöhe, was wir durch ein bisschen Pech im Abschluss mit 4 Punkten Unterschied verloren.  -> Spiel um Platz 7 in den Kommentaren  #einheitpankowbasketball #notsominibasketball #berlinbasketball
U9 und mU10 beim RSM Ebner Stolz Top 4  Am Freitag durften einige unserer Jungs beim RSM Ebner Stolz Top4 dabei sein – dem Finalturnier, bei dem die vier besten Jugendteams der Ligen WNBL, JBBL und NBBL um die Deutsche Meisterschaft kämpften!  In der Halbzeit des spannenden JBBL-Halbfinalspiels zwischen ALBA Berlin und Ludwigsburg zeigten unsere Jungs ihr Können bei einem 5-gegen-5-Spiel – und das vor ca. 1800 Zuschauer*innen! Ganz viel Aufregung und Emotionen inklusive.  Doch damit nicht genug: Als absolutes Highlight trafen sie ihre großen Vorbilder – die Brüder Wagner! Ein Abend voller Emotionen, Spannung und großer Momente, den unsere Jungs so schnell nicht vergessen werden.  #einheitpankowbasketball #pankow #jbbl #pankowerminis #pankowerjungs
U9 und mU10 beim RSM Ebner Stolz Top 4  Am Freitag durften einige unserer Jungs beim RSM Ebner Stolz Top4 dabei sein – dem Finalturnier, bei dem die vier besten Jugendteams der Ligen WNBL, JBBL und NBBL um die Deutsche Meisterschaft kämpften!  In der Halbzeit des spannenden JBBL-Halbfinalspiels zwischen ALBA Berlin und Ludwigsburg zeigten unsere Jungs ihr Können bei einem 5-gegen-5-Spiel – und das vor ca. 1800 Zuschauer*innen! Ganz viel Aufregung und Emotionen inklusive.  Doch damit nicht genug: Als absolutes Highlight trafen sie ihre großen Vorbilder – die Brüder Wagner! Ein Abend voller Emotionen, Spannung und großer Momente, den unsere Jungs so schnell nicht vergessen werden.  #einheitpankowbasketball #pankow #jbbl #pankowerminis #pankowerjungs
U9 und mU10 beim RSM Ebner Stolz Top 4  Am Freitag durften einige unserer Jungs beim RSM Ebner Stolz Top4 dabei sein – dem Finalturnier, bei dem die vier besten Jugendteams der Ligen WNBL, JBBL und NBBL um die Deutsche Meisterschaft kämpften!  In der Halbzeit des spannenden JBBL-Halbfinalspiels zwischen ALBA Berlin und Ludwigsburg zeigten unsere Jungs ihr Können bei einem 5-gegen-5-Spiel – und das vor ca. 1800 Zuschauer*innen! Ganz viel Aufregung und Emotionen inklusive.  Doch damit nicht genug: Als absolutes Highlight trafen sie ihre großen Vorbilder – die Brüder Wagner! Ein Abend voller Emotionen, Spannung und großer Momente, den unsere Jungs so schnell nicht vergessen werden.  #einheitpankowbasketball #pankow #jbbl #pankowerminis #pankowerjungs
U9 und mU10 beim RSM Ebner Stolz Top 4  Am Freitag durften einige unserer Jungs beim RSM Ebner Stolz Top4 dabei sein – dem Finalturnier, bei dem die vier besten Jugendteams der Ligen WNBL, JBBL und NBBL um die Deutsche Meisterschaft kämpften!  In der Halbzeit des spannenden JBBL-Halbfinalspiels zwischen ALBA Berlin und Ludwigsburg zeigten unsere Jungs ihr Können bei einem 5-gegen-5-Spiel – und das vor ca. 1800 Zuschauer*innen! Ganz viel Aufregung und Emotionen inklusive.  Doch damit nicht genug: Als absolutes Highlight trafen sie ihre großen Vorbilder – die Brüder Wagner! Ein Abend voller Emotionen, Spannung und großer Momente, den unsere Jungs so schnell nicht vergessen werden.  #einheitpankowbasketball #pankow #jbbl #pankowerminis #pankowerjungs
U9 und mU10 beim RSM Ebner Stolz Top 4  Am Freitag durften einige unserer Jungs beim RSM Ebner Stolz Top4 dabei sein – dem Finalturnier, bei dem die vier besten Jugendteams der Ligen WNBL, JBBL und NBBL um die Deutsche Meisterschaft kämpften!  In der Halbzeit des spannenden JBBL-Halbfinalspiels zwischen ALBA Berlin und Ludwigsburg zeigten unsere Jungs ihr Können bei einem 5-gegen-5-Spiel – und das vor ca. 1800 Zuschauer*innen! Ganz viel Aufregung und Emotionen inklusive.  Doch damit nicht genug: Als absolutes Highlight trafen sie ihre großen Vorbilder – die Brüder Wagner! Ein Abend voller Emotionen, Spannung und großer Momente, den unsere Jungs so schnell nicht vergessen werden.  #einheitpankowbasketball #pankow #jbbl #pankowerminis #pankowerjungs
U9 und mU10 beim RSM Ebner Stolz Top 4  Am Freitag durften einige unserer Jungs beim RSM Ebner Stolz Top4 dabei sein – dem Finalturnier, bei dem die vier besten Jugendteams der Ligen WNBL, JBBL und NBBL um die Deutsche Meisterschaft kämpften!  In der Halbzeit des spannenden JBBL-Halbfinalspiels zwischen ALBA Berlin und Ludwigsburg zeigten unsere Jungs ihr Können bei einem 5-gegen-5-Spiel – und das vor ca. 1800 Zuschauer*innen! Ganz viel Aufregung und Emotionen inklusive.  Doch damit nicht genug: Als absolutes Highlight trafen sie ihre großen Vorbilder – die Brüder Wagner! Ein Abend voller Emotionen, Spannung und großer Momente, den unsere Jungs so schnell nicht vergessen werden.  #einheitpankowbasketball #pankow #jbbl #pankowerminis #pankowerjungs
U9 und mU10 beim RSM Ebner Stolz Top 4  Am Freitag durften einige unserer Jungs beim RSM Ebner Stolz Top4 dabei sein – dem Finalturnier, bei dem die vier besten Jugendteams der Ligen WNBL, JBBL und NBBL um die Deutsche Meisterschaft kämpften!  In der Halbzeit des spannenden JBBL-Halbfinalspiels zwischen ALBA Berlin und Ludwigsburg zeigten unsere Jungs ihr Können bei einem 5-gegen-5-Spiel – und das vor ca. 1800 Zuschauer*innen! Ganz viel Aufregung und Emotionen inklusive.  Doch damit nicht genug: Als absolutes Highlight trafen sie ihre großen Vorbilder – die Brüder Wagner! Ein Abend voller Emotionen, Spannung und großer Momente, den unsere Jungs so schnell nicht vergessen werden.  #einheitpankowbasketball #pankow #jbbl #pankowerminis #pankowerjungs
U9 und mU10 beim RSM Ebner Stolz Top 4  Am Freitag durften einige unserer Jungs beim RSM Ebner Stolz Top4 dabei sein – dem Finalturnier, bei dem die vier besten Jugendteams der Ligen WNBL, JBBL und NBBL um die Deutsche Meisterschaft kämpften!  In der Halbzeit des spannenden JBBL-Halbfinalspiels zwischen ALBA Berlin und Ludwigsburg zeigten unsere Jungs ihr Können bei einem 5-gegen-5-Spiel – und das vor ca. 1800 Zuschauer*innen! Ganz viel Aufregung und Emotionen inklusive.  Doch damit nicht genug: Als absolutes Highlight trafen sie ihre großen Vorbilder – die Brüder Wagner! Ein Abend voller Emotionen, Spannung und großer Momente, den unsere Jungs so schnell nicht vergessen werden.  #einheitpankowbasketball #pankow #jbbl #pankowerminis #pankowerjungs
U9 und mU10 beim RSM Ebner Stolz Top 4 Am Freitag durften einige unserer Jungs beim RSM Ebner Stolz Top4 dabei sein – dem Finalturnier, bei dem die vier besten Jugendteams der Ligen WNBL, JBBL und NBBL um die Deutsche Meisterschaft kämpften! In der Halbzeit des spannenden JBBL-Halbfinalspiels zwischen ALBA Berlin und Ludwigsburg zeigten unsere Jungs ihr Können bei einem 5-gegen-5-Spiel – und das vor ca. 1800 Zuschauer*innen! Ganz viel Aufregung und Emotionen inklusive. Doch damit nicht genug: Als absolutes Highlight trafen sie ihre großen Vorbilder – die Brüder Wagner! Ein Abend voller Emotionen, Spannung und großer Momente, den unsere Jungs so schnell nicht vergessen werden. #einheitpankowbasketball #pankow #jbbl #pankowerminis #pankowerjungs
16 Stunden ago
View on Instagram |
1/9
Saisonbericht wU14 II  Die wU14 2 ging diese Saison in der Bezirksliga an den Start! Da der Kader der wU14 relativ klein war, beschlossen wir direkt zu Beginn, den älteren Jahrgang der wU12 sowohl im Training als auch bei den Spielen dabei haben zu wollen. So konnten die Mädels mehr Spielerfahrungen sammeln und sich weiterentwickeln.  Natürlich waren wir unseren Gegnerinnen körperlich oft unterlegen, denn teilweise waren die Mädels 3 Jahre jünger – das bekamen wir gleich im ersten Spiel gegen Potsdam deutlich zu spüren. Trotzdem spielten wir den Rest der Hinrunde ausgeglichen. Was uns allerdings oft noch schwer fiel: in engen Spielen einen kühlen Kopf zu bewahren. Das wurde uns besonders in den Partien gegen BSC und Hermsdorf zum Verhängnis.  Am Ende der Hinrunde standen wir auf dem 4. Platz, weil wir mit schnellem Spiel, Druck über das ganze Feld und viel Einsatz gegen Neukölln, Wedding, Türkiyemspor und Friedenau gewinnen konnten.  Auch in der Rückrunde gingen wir in der Bezirksliga an den Start. Wir hatten oft Schwierigkeiten, gleich von Anfang an mit 100 % im Spiel zu sein. Schnelle Abschlüsse waren selten, wir mussten uns unsere Punkte immer wieder im Setplay erarbeiten. Und das fiel schwer, weil in der Offense oft einfach nichts passierte, wenn man gerade nicht den Ball hatte. Bewegung abseits des Balls, Cuts, Anspielstationen war ein großes Problem.  Aber: Wir haben genau daran gearbeitet – und es wurde im Laufe der Rückrunde auch immer besser. Ein echtes Highlight war das Rückspiel gegen Wedding. Da hat man gesehen: Wir können nicht nur durch Einzelaktionen gewinnen, sondern auch als Team stark auftreten. In der Defense haben wir viel Druck gemacht, gemeinsam gekämpft und uns durch einfache Punkte belohnt.  Die Mädels haben sich in dieser Saison in vielen Bereichen weiterentwickelt – individuell, aber vor allem auch als Team.  Wir bedanken uns für die Saison bei:
Alva, Ami, Annabell, Cleo, Emma, Fine, Hannah, Heli, Hella, Juno, Karla, Livi, Lotti, Magda, Mathi, Pixie, Sarah, Soraya, Tuana, Zelda  Lili & Peti  #einheitpankow#einteam#berlin#mädchenbasketball#basketball#coolkids
Saisonbericht wU14 II  Die wU14 2 ging diese Saison in der Bezirksliga an den Start! Da der Kader der wU14 relativ klein war, beschlossen wir direkt zu Beginn, den älteren Jahrgang der wU12 sowohl im Training als auch bei den Spielen dabei haben zu wollen. So konnten die Mädels mehr Spielerfahrungen sammeln und sich weiterentwickeln.  Natürlich waren wir unseren Gegnerinnen körperlich oft unterlegen, denn teilweise waren die Mädels 3 Jahre jünger – das bekamen wir gleich im ersten Spiel gegen Potsdam deutlich zu spüren. Trotzdem spielten wir den Rest der Hinrunde ausgeglichen. Was uns allerdings oft noch schwer fiel: in engen Spielen einen kühlen Kopf zu bewahren. Das wurde uns besonders in den Partien gegen BSC und Hermsdorf zum Verhängnis.  Am Ende der Hinrunde standen wir auf dem 4. Platz, weil wir mit schnellem Spiel, Druck über das ganze Feld und viel Einsatz gegen Neukölln, Wedding, Türkiyemspor und Friedenau gewinnen konnten.  Auch in der Rückrunde gingen wir in der Bezirksliga an den Start. Wir hatten oft Schwierigkeiten, gleich von Anfang an mit 100 % im Spiel zu sein. Schnelle Abschlüsse waren selten, wir mussten uns unsere Punkte immer wieder im Setplay erarbeiten. Und das fiel schwer, weil in der Offense oft einfach nichts passierte, wenn man gerade nicht den Ball hatte. Bewegung abseits des Balls, Cuts, Anspielstationen war ein großes Problem.  Aber: Wir haben genau daran gearbeitet – und es wurde im Laufe der Rückrunde auch immer besser. Ein echtes Highlight war das Rückspiel gegen Wedding. Da hat man gesehen: Wir können nicht nur durch Einzelaktionen gewinnen, sondern auch als Team stark auftreten. In der Defense haben wir viel Druck gemacht, gemeinsam gekämpft und uns durch einfache Punkte belohnt.  Die Mädels haben sich in dieser Saison in vielen Bereichen weiterentwickelt – individuell, aber vor allem auch als Team.  Wir bedanken uns für die Saison bei:
Alva, Ami, Annabell, Cleo, Emma, Fine, Hannah, Heli, Hella, Juno, Karla, Livi, Lotti, Magda, Mathi, Pixie, Sarah, Soraya, Tuana, Zelda  Lili & Peti  #einheitpankow#einteam#berlin#mädchenbasketball#basketball#coolkids
Saisonbericht wU14 II  Die wU14 2 ging diese Saison in der Bezirksliga an den Start! Da der Kader der wU14 relativ klein war, beschlossen wir direkt zu Beginn, den älteren Jahrgang der wU12 sowohl im Training als auch bei den Spielen dabei haben zu wollen. So konnten die Mädels mehr Spielerfahrungen sammeln und sich weiterentwickeln.  Natürlich waren wir unseren Gegnerinnen körperlich oft unterlegen, denn teilweise waren die Mädels 3 Jahre jünger – das bekamen wir gleich im ersten Spiel gegen Potsdam deutlich zu spüren. Trotzdem spielten wir den Rest der Hinrunde ausgeglichen. Was uns allerdings oft noch schwer fiel: in engen Spielen einen kühlen Kopf zu bewahren. Das wurde uns besonders in den Partien gegen BSC und Hermsdorf zum Verhängnis.  Am Ende der Hinrunde standen wir auf dem 4. Platz, weil wir mit schnellem Spiel, Druck über das ganze Feld und viel Einsatz gegen Neukölln, Wedding, Türkiyemspor und Friedenau gewinnen konnten.  Auch in der Rückrunde gingen wir in der Bezirksliga an den Start. Wir hatten oft Schwierigkeiten, gleich von Anfang an mit 100 % im Spiel zu sein. Schnelle Abschlüsse waren selten, wir mussten uns unsere Punkte immer wieder im Setplay erarbeiten. Und das fiel schwer, weil in der Offense oft einfach nichts passierte, wenn man gerade nicht den Ball hatte. Bewegung abseits des Balls, Cuts, Anspielstationen war ein großes Problem.  Aber: Wir haben genau daran gearbeitet – und es wurde im Laufe der Rückrunde auch immer besser. Ein echtes Highlight war das Rückspiel gegen Wedding. Da hat man gesehen: Wir können nicht nur durch Einzelaktionen gewinnen, sondern auch als Team stark auftreten. In der Defense haben wir viel Druck gemacht, gemeinsam gekämpft und uns durch einfache Punkte belohnt.  Die Mädels haben sich in dieser Saison in vielen Bereichen weiterentwickelt – individuell, aber vor allem auch als Team.  Wir bedanken uns für die Saison bei:
Alva, Ami, Annabell, Cleo, Emma, Fine, Hannah, Heli, Hella, Juno, Karla, Livi, Lotti, Magda, Mathi, Pixie, Sarah, Soraya, Tuana, Zelda  Lili & Peti  #einheitpankow#einteam#berlin#mädchenbasketball#basketball#coolkids
Saisonbericht wU14 II  Die wU14 2 ging diese Saison in der Bezirksliga an den Start! Da der Kader der wU14 relativ klein war, beschlossen wir direkt zu Beginn, den älteren Jahrgang der wU12 sowohl im Training als auch bei den Spielen dabei haben zu wollen. So konnten die Mädels mehr Spielerfahrungen sammeln und sich weiterentwickeln.  Natürlich waren wir unseren Gegnerinnen körperlich oft unterlegen, denn teilweise waren die Mädels 3 Jahre jünger – das bekamen wir gleich im ersten Spiel gegen Potsdam deutlich zu spüren. Trotzdem spielten wir den Rest der Hinrunde ausgeglichen. Was uns allerdings oft noch schwer fiel: in engen Spielen einen kühlen Kopf zu bewahren. Das wurde uns besonders in den Partien gegen BSC und Hermsdorf zum Verhängnis.  Am Ende der Hinrunde standen wir auf dem 4. Platz, weil wir mit schnellem Spiel, Druck über das ganze Feld und viel Einsatz gegen Neukölln, Wedding, Türkiyemspor und Friedenau gewinnen konnten.  Auch in der Rückrunde gingen wir in der Bezirksliga an den Start. Wir hatten oft Schwierigkeiten, gleich von Anfang an mit 100 % im Spiel zu sein. Schnelle Abschlüsse waren selten, wir mussten uns unsere Punkte immer wieder im Setplay erarbeiten. Und das fiel schwer, weil in der Offense oft einfach nichts passierte, wenn man gerade nicht den Ball hatte. Bewegung abseits des Balls, Cuts, Anspielstationen war ein großes Problem.  Aber: Wir haben genau daran gearbeitet – und es wurde im Laufe der Rückrunde auch immer besser. Ein echtes Highlight war das Rückspiel gegen Wedding. Da hat man gesehen: Wir können nicht nur durch Einzelaktionen gewinnen, sondern auch als Team stark auftreten. In der Defense haben wir viel Druck gemacht, gemeinsam gekämpft und uns durch einfache Punkte belohnt.  Die Mädels haben sich in dieser Saison in vielen Bereichen weiterentwickelt – individuell, aber vor allem auch als Team.  Wir bedanken uns für die Saison bei:
Alva, Ami, Annabell, Cleo, Emma, Fine, Hannah, Heli, Hella, Juno, Karla, Livi, Lotti, Magda, Mathi, Pixie, Sarah, Soraya, Tuana, Zelda  Lili & Peti  #einheitpankow#einteam#berlin#mädchenbasketball#basketball#coolkids
Saisonbericht wU14 II  Die wU14 2 ging diese Saison in der Bezirksliga an den Start! Da der Kader der wU14 relativ klein war, beschlossen wir direkt zu Beginn, den älteren Jahrgang der wU12 sowohl im Training als auch bei den Spielen dabei haben zu wollen. So konnten die Mädels mehr Spielerfahrungen sammeln und sich weiterentwickeln.  Natürlich waren wir unseren Gegnerinnen körperlich oft unterlegen, denn teilweise waren die Mädels 3 Jahre jünger – das bekamen wir gleich im ersten Spiel gegen Potsdam deutlich zu spüren. Trotzdem spielten wir den Rest der Hinrunde ausgeglichen. Was uns allerdings oft noch schwer fiel: in engen Spielen einen kühlen Kopf zu bewahren. Das wurde uns besonders in den Partien gegen BSC und Hermsdorf zum Verhängnis.  Am Ende der Hinrunde standen wir auf dem 4. Platz, weil wir mit schnellem Spiel, Druck über das ganze Feld und viel Einsatz gegen Neukölln, Wedding, Türkiyemspor und Friedenau gewinnen konnten.  Auch in der Rückrunde gingen wir in der Bezirksliga an den Start. Wir hatten oft Schwierigkeiten, gleich von Anfang an mit 100 % im Spiel zu sein. Schnelle Abschlüsse waren selten, wir mussten uns unsere Punkte immer wieder im Setplay erarbeiten. Und das fiel schwer, weil in der Offense oft einfach nichts passierte, wenn man gerade nicht den Ball hatte. Bewegung abseits des Balls, Cuts, Anspielstationen war ein großes Problem.  Aber: Wir haben genau daran gearbeitet – und es wurde im Laufe der Rückrunde auch immer besser. Ein echtes Highlight war das Rückspiel gegen Wedding. Da hat man gesehen: Wir können nicht nur durch Einzelaktionen gewinnen, sondern auch als Team stark auftreten. In der Defense haben wir viel Druck gemacht, gemeinsam gekämpft und uns durch einfache Punkte belohnt.  Die Mädels haben sich in dieser Saison in vielen Bereichen weiterentwickelt – individuell, aber vor allem auch als Team.  Wir bedanken uns für die Saison bei:
Alva, Ami, Annabell, Cleo, Emma, Fine, Hannah, Heli, Hella, Juno, Karla, Livi, Lotti, Magda, Mathi, Pixie, Sarah, Soraya, Tuana, Zelda  Lili & Peti  #einheitpankow#einteam#berlin#mädchenbasketball#basketball#coolkids
Saisonbericht wU14 II  Die wU14 2 ging diese Saison in der Bezirksliga an den Start! Da der Kader der wU14 relativ klein war, beschlossen wir direkt zu Beginn, den älteren Jahrgang der wU12 sowohl im Training als auch bei den Spielen dabei haben zu wollen. So konnten die Mädels mehr Spielerfahrungen sammeln und sich weiterentwickeln.  Natürlich waren wir unseren Gegnerinnen körperlich oft unterlegen, denn teilweise waren die Mädels 3 Jahre jünger – das bekamen wir gleich im ersten Spiel gegen Potsdam deutlich zu spüren. Trotzdem spielten wir den Rest der Hinrunde ausgeglichen. Was uns allerdings oft noch schwer fiel: in engen Spielen einen kühlen Kopf zu bewahren. Das wurde uns besonders in den Partien gegen BSC und Hermsdorf zum Verhängnis.  Am Ende der Hinrunde standen wir auf dem 4. Platz, weil wir mit schnellem Spiel, Druck über das ganze Feld und viel Einsatz gegen Neukölln, Wedding, Türkiyemspor und Friedenau gewinnen konnten.  Auch in der Rückrunde gingen wir in der Bezirksliga an den Start. Wir hatten oft Schwierigkeiten, gleich von Anfang an mit 100 % im Spiel zu sein. Schnelle Abschlüsse waren selten, wir mussten uns unsere Punkte immer wieder im Setplay erarbeiten. Und das fiel schwer, weil in der Offense oft einfach nichts passierte, wenn man gerade nicht den Ball hatte. Bewegung abseits des Balls, Cuts, Anspielstationen war ein großes Problem.  Aber: Wir haben genau daran gearbeitet – und es wurde im Laufe der Rückrunde auch immer besser. Ein echtes Highlight war das Rückspiel gegen Wedding. Da hat man gesehen: Wir können nicht nur durch Einzelaktionen gewinnen, sondern auch als Team stark auftreten. In der Defense haben wir viel Druck gemacht, gemeinsam gekämpft und uns durch einfache Punkte belohnt.  Die Mädels haben sich in dieser Saison in vielen Bereichen weiterentwickelt – individuell, aber vor allem auch als Team.  Wir bedanken uns für die Saison bei:
Alva, Ami, Annabell, Cleo, Emma, Fine, Hannah, Heli, Hella, Juno, Karla, Livi, Lotti, Magda, Mathi, Pixie, Sarah, Soraya, Tuana, Zelda  Lili & Peti  #einheitpankow#einteam#berlin#mädchenbasketball#basketball#coolkids
Saisonbericht wU14 II  Die wU14 2 ging diese Saison in der Bezirksliga an den Start! Da der Kader der wU14 relativ klein war, beschlossen wir direkt zu Beginn, den älteren Jahrgang der wU12 sowohl im Training als auch bei den Spielen dabei haben zu wollen. So konnten die Mädels mehr Spielerfahrungen sammeln und sich weiterentwickeln.  Natürlich waren wir unseren Gegnerinnen körperlich oft unterlegen, denn teilweise waren die Mädels 3 Jahre jünger – das bekamen wir gleich im ersten Spiel gegen Potsdam deutlich zu spüren. Trotzdem spielten wir den Rest der Hinrunde ausgeglichen. Was uns allerdings oft noch schwer fiel: in engen Spielen einen kühlen Kopf zu bewahren. Das wurde uns besonders in den Partien gegen BSC und Hermsdorf zum Verhängnis.  Am Ende der Hinrunde standen wir auf dem 4. Platz, weil wir mit schnellem Spiel, Druck über das ganze Feld und viel Einsatz gegen Neukölln, Wedding, Türkiyemspor und Friedenau gewinnen konnten.  Auch in der Rückrunde gingen wir in der Bezirksliga an den Start. Wir hatten oft Schwierigkeiten, gleich von Anfang an mit 100 % im Spiel zu sein. Schnelle Abschlüsse waren selten, wir mussten uns unsere Punkte immer wieder im Setplay erarbeiten. Und das fiel schwer, weil in der Offense oft einfach nichts passierte, wenn man gerade nicht den Ball hatte. Bewegung abseits des Balls, Cuts, Anspielstationen war ein großes Problem.  Aber: Wir haben genau daran gearbeitet – und es wurde im Laufe der Rückrunde auch immer besser. Ein echtes Highlight war das Rückspiel gegen Wedding. Da hat man gesehen: Wir können nicht nur durch Einzelaktionen gewinnen, sondern auch als Team stark auftreten. In der Defense haben wir viel Druck gemacht, gemeinsam gekämpft und uns durch einfache Punkte belohnt.  Die Mädels haben sich in dieser Saison in vielen Bereichen weiterentwickelt – individuell, aber vor allem auch als Team.  Wir bedanken uns für die Saison bei:
Alva, Ami, Annabell, Cleo, Emma, Fine, Hannah, Heli, Hella, Juno, Karla, Livi, Lotti, Magda, Mathi, Pixie, Sarah, Soraya, Tuana, Zelda  Lili & Peti  #einheitpankow#einteam#berlin#mädchenbasketball#basketball#coolkids
Saisonbericht wU14 II  Die wU14 2 ging diese Saison in der Bezirksliga an den Start! Da der Kader der wU14 relativ klein war, beschlossen wir direkt zu Beginn, den älteren Jahrgang der wU12 sowohl im Training als auch bei den Spielen dabei haben zu wollen. So konnten die Mädels mehr Spielerfahrungen sammeln und sich weiterentwickeln.  Natürlich waren wir unseren Gegnerinnen körperlich oft unterlegen, denn teilweise waren die Mädels 3 Jahre jünger – das bekamen wir gleich im ersten Spiel gegen Potsdam deutlich zu spüren. Trotzdem spielten wir den Rest der Hinrunde ausgeglichen. Was uns allerdings oft noch schwer fiel: in engen Spielen einen kühlen Kopf zu bewahren. Das wurde uns besonders in den Partien gegen BSC und Hermsdorf zum Verhängnis.  Am Ende der Hinrunde standen wir auf dem 4. Platz, weil wir mit schnellem Spiel, Druck über das ganze Feld und viel Einsatz gegen Neukölln, Wedding, Türkiyemspor und Friedenau gewinnen konnten.  Auch in der Rückrunde gingen wir in der Bezirksliga an den Start. Wir hatten oft Schwierigkeiten, gleich von Anfang an mit 100 % im Spiel zu sein. Schnelle Abschlüsse waren selten, wir mussten uns unsere Punkte immer wieder im Setplay erarbeiten. Und das fiel schwer, weil in der Offense oft einfach nichts passierte, wenn man gerade nicht den Ball hatte. Bewegung abseits des Balls, Cuts, Anspielstationen war ein großes Problem.  Aber: Wir haben genau daran gearbeitet – und es wurde im Laufe der Rückrunde auch immer besser. Ein echtes Highlight war das Rückspiel gegen Wedding. Da hat man gesehen: Wir können nicht nur durch Einzelaktionen gewinnen, sondern auch als Team stark auftreten. In der Defense haben wir viel Druck gemacht, gemeinsam gekämpft und uns durch einfache Punkte belohnt.  Die Mädels haben sich in dieser Saison in vielen Bereichen weiterentwickelt – individuell, aber vor allem auch als Team.  Wir bedanken uns für die Saison bei:
Alva, Ami, Annabell, Cleo, Emma, Fine, Hannah, Heli, Hella, Juno, Karla, Livi, Lotti, Magda, Mathi, Pixie, Sarah, Soraya, Tuana, Zelda  Lili & Peti  #einheitpankow#einteam#berlin#mädchenbasketball#basketball#coolkids
Saisonbericht wU14 II Die wU14 2 ging diese Saison in der Bezirksliga an den Start! Da der Kader der wU14 relativ klein war, beschlossen wir direkt zu Beginn, den älteren Jahrgang der wU12 sowohl im Training als auch bei den Spielen dabei haben zu wollen. So konnten die Mädels mehr Spielerfahrungen sammeln und sich weiterentwickeln. Natürlich waren wir unseren Gegnerinnen körperlich oft unterlegen, denn teilweise waren die Mädels 3 Jahre jünger – das bekamen wir gleich im ersten Spiel gegen Potsdam deutlich zu spüren. Trotzdem spielten wir den Rest der Hinrunde ausgeglichen. Was uns allerdings oft noch schwer fiel: in engen Spielen einen kühlen Kopf zu bewahren. Das wurde uns besonders in den Partien gegen BSC und Hermsdorf zum Verhängnis. Am Ende der Hinrunde standen wir auf dem 4. Platz, weil wir mit schnellem Spiel, Druck über das ganze Feld und viel Einsatz gegen Neukölln, Wedding, Türkiyemspor und Friedenau gewinnen konnten. Auch in der Rückrunde gingen wir in der Bezirksliga an den Start. Wir hatten oft Schwierigkeiten, gleich von Anfang an mit 100 % im Spiel zu sein. Schnelle Abschlüsse waren selten, wir mussten uns unsere Punkte immer wieder im Setplay erarbeiten. Und das fiel schwer, weil in der Offense oft einfach nichts passierte, wenn man gerade nicht den Ball hatte. Bewegung abseits des Balls, Cuts, Anspielstationen war ein großes Problem. Aber: Wir haben genau daran gearbeitet – und es wurde im Laufe der Rückrunde auch immer besser. Ein echtes Highlight war das Rückspiel gegen Wedding. Da hat man gesehen: Wir können nicht nur durch Einzelaktionen gewinnen, sondern auch als Team stark auftreten. In der Defense haben wir viel Druck gemacht, gemeinsam gekämpft und uns durch einfache Punkte belohnt. Die Mädels haben sich in dieser Saison in vielen Bereichen weiterentwickelt – individuell, aber vor allem auch als Team. Wir bedanken uns für die Saison bei: Alva, Ami, Annabell, Cleo, Emma, Fine, Hannah, Heli, Hella, Juno, Karla, Livi, Lotti, Magda, Mathi, Pixie, Sarah, Soraya, Tuana, Zelda Lili & Peti #einheitpankow#einteam#berlin#mädchenbasketball#basketball#coolkids
3 Tagen ago
View on Instagram |
3/9
Saisonbericht wu14  Die wu14 Saison begann bereits im Juni 2024. Denn es gab zum ersten Mal ein Oberliga - Qualifikationsturnier. Mit 4 Wochen Vorbereitungszeit spielten wir ein akzeptabeles Turnier, ließen uns zwar am Ende von Friedenau die Butter vom Brot nehmen, konnten aber mit einem Sieg gegen Hermsdorf die OL vorzeitig klar machen.  Im September ging es in die Vorrunde, in der gegen alle Teams 1x gespielt werden musste. Die Ergebnisse waren wenig überraschend: gegen BASS 2, Friedenau, BGZ, Hermsdorf und Wedding fuhren wir hohe Siege ein. Gegen CITY, ALBA und BSC waren es die zu erwartenden knappen Spiele. Gegen BSC mussten wir uns verletzungsbedingt geschlagen geben. Einzig gegen BASS 1 fehlten uns passende Match Ups, sodass es eine ziemlich eindeutige Nummer war. Im Dezember standen wir somit auf dem 3. Platz, durften in die OL 1 und noch jeweils zwei Mal gegen die 4 besten Teams spielen.  Mit diesem Aufstieg war auch klar: wir wollen ins Top 4! Da ALBA 1 in der wu16 OL spielen durfte und als Teilnehmer am Endturnier gesetzt war, musste man jedoch 3. werden, um am Saisonhöhepunkt teilzunehmen. Erfahrungen und Training der letzten Monate schienen sich auszuzahlen, fielen doch am Ende die Ergebnisse alle eindeutiger aus, als zuvor. Auch gegen BSC erlaubten wir uns keinen Fauxpas mehr und zeigten früh in den Spielen, wer als Sieger vom Platz gehen soll.
Unbeschwert aufspielend, da vorzeitig feststand, dass wir am Top 4 teilnehmen würden, brachten wir sogar BASS 1 am vorletzten Spieltag ins Wanken. Wir spielten eins der besten Spiele der Saison, in dem wir bis Mitte des 4. Viertels führten und am Ende mit nur -3 verloren.  Der Rest ist Geschichte und separat in den ausführlichen Berichten nachzulesen: im Halbfinale des Top 4 trafen wir erneut auf BASS 1 und verloren mit 48:62, weil wir einem "verschlafenen" ersten Viertel hinterher rannten.
Im Spiel um Platz 3 stemmte sich CITY gegen uns, trotzdem gewannen wir am Ende mit 66:50 und beendeten somit als Bronzemedaillengewinner eine starke Saison, die wir mit dem jungen Kader nicht unbedingt erwartet hatten.  Es spielten: Lotti, Hella, Jara, Greta, Lori, Hannah, Zoe, Maggie, Tildi, Karo & Amelie  Peti & Lili
Saisonbericht wu14  Die wu14 Saison begann bereits im Juni 2024. Denn es gab zum ersten Mal ein Oberliga - Qualifikationsturnier. Mit 4 Wochen Vorbereitungszeit spielten wir ein akzeptabeles Turnier, ließen uns zwar am Ende von Friedenau die Butter vom Brot nehmen, konnten aber mit einem Sieg gegen Hermsdorf die OL vorzeitig klar machen.  Im September ging es in die Vorrunde, in der gegen alle Teams 1x gespielt werden musste. Die Ergebnisse waren wenig überraschend: gegen BASS 2, Friedenau, BGZ, Hermsdorf und Wedding fuhren wir hohe Siege ein. Gegen CITY, ALBA und BSC waren es die zu erwartenden knappen Spiele. Gegen BSC mussten wir uns verletzungsbedingt geschlagen geben. Einzig gegen BASS 1 fehlten uns passende Match Ups, sodass es eine ziemlich eindeutige Nummer war. Im Dezember standen wir somit auf dem 3. Platz, durften in die OL 1 und noch jeweils zwei Mal gegen die 4 besten Teams spielen.  Mit diesem Aufstieg war auch klar: wir wollen ins Top 4! Da ALBA 1 in der wu16 OL spielen durfte und als Teilnehmer am Endturnier gesetzt war, musste man jedoch 3. werden, um am Saisonhöhepunkt teilzunehmen. Erfahrungen und Training der letzten Monate schienen sich auszuzahlen, fielen doch am Ende die Ergebnisse alle eindeutiger aus, als zuvor. Auch gegen BSC erlaubten wir uns keinen Fauxpas mehr und zeigten früh in den Spielen, wer als Sieger vom Platz gehen soll.
Unbeschwert aufspielend, da vorzeitig feststand, dass wir am Top 4 teilnehmen würden, brachten wir sogar BASS 1 am vorletzten Spieltag ins Wanken. Wir spielten eins der besten Spiele der Saison, in dem wir bis Mitte des 4. Viertels führten und am Ende mit nur -3 verloren.  Der Rest ist Geschichte und separat in den ausführlichen Berichten nachzulesen: im Halbfinale des Top 4 trafen wir erneut auf BASS 1 und verloren mit 48:62, weil wir einem "verschlafenen" ersten Viertel hinterher rannten.
Im Spiel um Platz 3 stemmte sich CITY gegen uns, trotzdem gewannen wir am Ende mit 66:50 und beendeten somit als Bronzemedaillengewinner eine starke Saison, die wir mit dem jungen Kader nicht unbedingt erwartet hatten.  Es spielten: Lotti, Hella, Jara, Greta, Lori, Hannah, Zoe, Maggie, Tildi, Karo & Amelie  Peti & Lili
Saisonbericht wu14  Die wu14 Saison begann bereits im Juni 2024. Denn es gab zum ersten Mal ein Oberliga - Qualifikationsturnier. Mit 4 Wochen Vorbereitungszeit spielten wir ein akzeptabeles Turnier, ließen uns zwar am Ende von Friedenau die Butter vom Brot nehmen, konnten aber mit einem Sieg gegen Hermsdorf die OL vorzeitig klar machen.  Im September ging es in die Vorrunde, in der gegen alle Teams 1x gespielt werden musste. Die Ergebnisse waren wenig überraschend: gegen BASS 2, Friedenau, BGZ, Hermsdorf und Wedding fuhren wir hohe Siege ein. Gegen CITY, ALBA und BSC waren es die zu erwartenden knappen Spiele. Gegen BSC mussten wir uns verletzungsbedingt geschlagen geben. Einzig gegen BASS 1 fehlten uns passende Match Ups, sodass es eine ziemlich eindeutige Nummer war. Im Dezember standen wir somit auf dem 3. Platz, durften in die OL 1 und noch jeweils zwei Mal gegen die 4 besten Teams spielen.  Mit diesem Aufstieg war auch klar: wir wollen ins Top 4! Da ALBA 1 in der wu16 OL spielen durfte und als Teilnehmer am Endturnier gesetzt war, musste man jedoch 3. werden, um am Saisonhöhepunkt teilzunehmen. Erfahrungen und Training der letzten Monate schienen sich auszuzahlen, fielen doch am Ende die Ergebnisse alle eindeutiger aus, als zuvor. Auch gegen BSC erlaubten wir uns keinen Fauxpas mehr und zeigten früh in den Spielen, wer als Sieger vom Platz gehen soll.
Unbeschwert aufspielend, da vorzeitig feststand, dass wir am Top 4 teilnehmen würden, brachten wir sogar BASS 1 am vorletzten Spieltag ins Wanken. Wir spielten eins der besten Spiele der Saison, in dem wir bis Mitte des 4. Viertels führten und am Ende mit nur -3 verloren.  Der Rest ist Geschichte und separat in den ausführlichen Berichten nachzulesen: im Halbfinale des Top 4 trafen wir erneut auf BASS 1 und verloren mit 48:62, weil wir einem "verschlafenen" ersten Viertel hinterher rannten.
Im Spiel um Platz 3 stemmte sich CITY gegen uns, trotzdem gewannen wir am Ende mit 66:50 und beendeten somit als Bronzemedaillengewinner eine starke Saison, die wir mit dem jungen Kader nicht unbedingt erwartet hatten.  Es spielten: Lotti, Hella, Jara, Greta, Lori, Hannah, Zoe, Maggie, Tildi, Karo & Amelie  Peti & Lili
Saisonbericht wu14  Die wu14 Saison begann bereits im Juni 2024. Denn es gab zum ersten Mal ein Oberliga - Qualifikationsturnier. Mit 4 Wochen Vorbereitungszeit spielten wir ein akzeptabeles Turnier, ließen uns zwar am Ende von Friedenau die Butter vom Brot nehmen, konnten aber mit einem Sieg gegen Hermsdorf die OL vorzeitig klar machen.  Im September ging es in die Vorrunde, in der gegen alle Teams 1x gespielt werden musste. Die Ergebnisse waren wenig überraschend: gegen BASS 2, Friedenau, BGZ, Hermsdorf und Wedding fuhren wir hohe Siege ein. Gegen CITY, ALBA und BSC waren es die zu erwartenden knappen Spiele. Gegen BSC mussten wir uns verletzungsbedingt geschlagen geben. Einzig gegen BASS 1 fehlten uns passende Match Ups, sodass es eine ziemlich eindeutige Nummer war. Im Dezember standen wir somit auf dem 3. Platz, durften in die OL 1 und noch jeweils zwei Mal gegen die 4 besten Teams spielen.  Mit diesem Aufstieg war auch klar: wir wollen ins Top 4! Da ALBA 1 in der wu16 OL spielen durfte und als Teilnehmer am Endturnier gesetzt war, musste man jedoch 3. werden, um am Saisonhöhepunkt teilzunehmen. Erfahrungen und Training der letzten Monate schienen sich auszuzahlen, fielen doch am Ende die Ergebnisse alle eindeutiger aus, als zuvor. Auch gegen BSC erlaubten wir uns keinen Fauxpas mehr und zeigten früh in den Spielen, wer als Sieger vom Platz gehen soll.
Unbeschwert aufspielend, da vorzeitig feststand, dass wir am Top 4 teilnehmen würden, brachten wir sogar BASS 1 am vorletzten Spieltag ins Wanken. Wir spielten eins der besten Spiele der Saison, in dem wir bis Mitte des 4. Viertels führten und am Ende mit nur -3 verloren.  Der Rest ist Geschichte und separat in den ausführlichen Berichten nachzulesen: im Halbfinale des Top 4 trafen wir erneut auf BASS 1 und verloren mit 48:62, weil wir einem "verschlafenen" ersten Viertel hinterher rannten.
Im Spiel um Platz 3 stemmte sich CITY gegen uns, trotzdem gewannen wir am Ende mit 66:50 und beendeten somit als Bronzemedaillengewinner eine starke Saison, die wir mit dem jungen Kader nicht unbedingt erwartet hatten.  Es spielten: Lotti, Hella, Jara, Greta, Lori, Hannah, Zoe, Maggie, Tildi, Karo & Amelie  Peti & Lili
Saisonbericht wu14  Die wu14 Saison begann bereits im Juni 2024. Denn es gab zum ersten Mal ein Oberliga - Qualifikationsturnier. Mit 4 Wochen Vorbereitungszeit spielten wir ein akzeptabeles Turnier, ließen uns zwar am Ende von Friedenau die Butter vom Brot nehmen, konnten aber mit einem Sieg gegen Hermsdorf die OL vorzeitig klar machen.  Im September ging es in die Vorrunde, in der gegen alle Teams 1x gespielt werden musste. Die Ergebnisse waren wenig überraschend: gegen BASS 2, Friedenau, BGZ, Hermsdorf und Wedding fuhren wir hohe Siege ein. Gegen CITY, ALBA und BSC waren es die zu erwartenden knappen Spiele. Gegen BSC mussten wir uns verletzungsbedingt geschlagen geben. Einzig gegen BASS 1 fehlten uns passende Match Ups, sodass es eine ziemlich eindeutige Nummer war. Im Dezember standen wir somit auf dem 3. Platz, durften in die OL 1 und noch jeweils zwei Mal gegen die 4 besten Teams spielen.  Mit diesem Aufstieg war auch klar: wir wollen ins Top 4! Da ALBA 1 in der wu16 OL spielen durfte und als Teilnehmer am Endturnier gesetzt war, musste man jedoch 3. werden, um am Saisonhöhepunkt teilzunehmen. Erfahrungen und Training der letzten Monate schienen sich auszuzahlen, fielen doch am Ende die Ergebnisse alle eindeutiger aus, als zuvor. Auch gegen BSC erlaubten wir uns keinen Fauxpas mehr und zeigten früh in den Spielen, wer als Sieger vom Platz gehen soll.
Unbeschwert aufspielend, da vorzeitig feststand, dass wir am Top 4 teilnehmen würden, brachten wir sogar BASS 1 am vorletzten Spieltag ins Wanken. Wir spielten eins der besten Spiele der Saison, in dem wir bis Mitte des 4. Viertels führten und am Ende mit nur -3 verloren.  Der Rest ist Geschichte und separat in den ausführlichen Berichten nachzulesen: im Halbfinale des Top 4 trafen wir erneut auf BASS 1 und verloren mit 48:62, weil wir einem "verschlafenen" ersten Viertel hinterher rannten.
Im Spiel um Platz 3 stemmte sich CITY gegen uns, trotzdem gewannen wir am Ende mit 66:50 und beendeten somit als Bronzemedaillengewinner eine starke Saison, die wir mit dem jungen Kader nicht unbedingt erwartet hatten.  Es spielten: Lotti, Hella, Jara, Greta, Lori, Hannah, Zoe, Maggie, Tildi, Karo & Amelie  Peti & Lili
Saisonbericht wu14  Die wu14 Saison begann bereits im Juni 2024. Denn es gab zum ersten Mal ein Oberliga - Qualifikationsturnier. Mit 4 Wochen Vorbereitungszeit spielten wir ein akzeptabeles Turnier, ließen uns zwar am Ende von Friedenau die Butter vom Brot nehmen, konnten aber mit einem Sieg gegen Hermsdorf die OL vorzeitig klar machen.  Im September ging es in die Vorrunde, in der gegen alle Teams 1x gespielt werden musste. Die Ergebnisse waren wenig überraschend: gegen BASS 2, Friedenau, BGZ, Hermsdorf und Wedding fuhren wir hohe Siege ein. Gegen CITY, ALBA und BSC waren es die zu erwartenden knappen Spiele. Gegen BSC mussten wir uns verletzungsbedingt geschlagen geben. Einzig gegen BASS 1 fehlten uns passende Match Ups, sodass es eine ziemlich eindeutige Nummer war. Im Dezember standen wir somit auf dem 3. Platz, durften in die OL 1 und noch jeweils zwei Mal gegen die 4 besten Teams spielen.  Mit diesem Aufstieg war auch klar: wir wollen ins Top 4! Da ALBA 1 in der wu16 OL spielen durfte und als Teilnehmer am Endturnier gesetzt war, musste man jedoch 3. werden, um am Saisonhöhepunkt teilzunehmen. Erfahrungen und Training der letzten Monate schienen sich auszuzahlen, fielen doch am Ende die Ergebnisse alle eindeutiger aus, als zuvor. Auch gegen BSC erlaubten wir uns keinen Fauxpas mehr und zeigten früh in den Spielen, wer als Sieger vom Platz gehen soll.
Unbeschwert aufspielend, da vorzeitig feststand, dass wir am Top 4 teilnehmen würden, brachten wir sogar BASS 1 am vorletzten Spieltag ins Wanken. Wir spielten eins der besten Spiele der Saison, in dem wir bis Mitte des 4. Viertels führten und am Ende mit nur -3 verloren.  Der Rest ist Geschichte und separat in den ausführlichen Berichten nachzulesen: im Halbfinale des Top 4 trafen wir erneut auf BASS 1 und verloren mit 48:62, weil wir einem "verschlafenen" ersten Viertel hinterher rannten.
Im Spiel um Platz 3 stemmte sich CITY gegen uns, trotzdem gewannen wir am Ende mit 66:50 und beendeten somit als Bronzemedaillengewinner eine starke Saison, die wir mit dem jungen Kader nicht unbedingt erwartet hatten.  Es spielten: Lotti, Hella, Jara, Greta, Lori, Hannah, Zoe, Maggie, Tildi, Karo & Amelie  Peti & Lili
Saisonbericht wu14  Die wu14 Saison begann bereits im Juni 2024. Denn es gab zum ersten Mal ein Oberliga - Qualifikationsturnier. Mit 4 Wochen Vorbereitungszeit spielten wir ein akzeptabeles Turnier, ließen uns zwar am Ende von Friedenau die Butter vom Brot nehmen, konnten aber mit einem Sieg gegen Hermsdorf die OL vorzeitig klar machen.  Im September ging es in die Vorrunde, in der gegen alle Teams 1x gespielt werden musste. Die Ergebnisse waren wenig überraschend: gegen BASS 2, Friedenau, BGZ, Hermsdorf und Wedding fuhren wir hohe Siege ein. Gegen CITY, ALBA und BSC waren es die zu erwartenden knappen Spiele. Gegen BSC mussten wir uns verletzungsbedingt geschlagen geben. Einzig gegen BASS 1 fehlten uns passende Match Ups, sodass es eine ziemlich eindeutige Nummer war. Im Dezember standen wir somit auf dem 3. Platz, durften in die OL 1 und noch jeweils zwei Mal gegen die 4 besten Teams spielen.  Mit diesem Aufstieg war auch klar: wir wollen ins Top 4! Da ALBA 1 in der wu16 OL spielen durfte und als Teilnehmer am Endturnier gesetzt war, musste man jedoch 3. werden, um am Saisonhöhepunkt teilzunehmen. Erfahrungen und Training der letzten Monate schienen sich auszuzahlen, fielen doch am Ende die Ergebnisse alle eindeutiger aus, als zuvor. Auch gegen BSC erlaubten wir uns keinen Fauxpas mehr und zeigten früh in den Spielen, wer als Sieger vom Platz gehen soll.
Unbeschwert aufspielend, da vorzeitig feststand, dass wir am Top 4 teilnehmen würden, brachten wir sogar BASS 1 am vorletzten Spieltag ins Wanken. Wir spielten eins der besten Spiele der Saison, in dem wir bis Mitte des 4. Viertels führten und am Ende mit nur -3 verloren.  Der Rest ist Geschichte und separat in den ausführlichen Berichten nachzulesen: im Halbfinale des Top 4 trafen wir erneut auf BASS 1 und verloren mit 48:62, weil wir einem "verschlafenen" ersten Viertel hinterher rannten.
Im Spiel um Platz 3 stemmte sich CITY gegen uns, trotzdem gewannen wir am Ende mit 66:50 und beendeten somit als Bronzemedaillengewinner eine starke Saison, die wir mit dem jungen Kader nicht unbedingt erwartet hatten.  Es spielten: Lotti, Hella, Jara, Greta, Lori, Hannah, Zoe, Maggie, Tildi, Karo & Amelie  Peti & Lili
Saisonbericht wu14  Die wu14 Saison begann bereits im Juni 2024. Denn es gab zum ersten Mal ein Oberliga - Qualifikationsturnier. Mit 4 Wochen Vorbereitungszeit spielten wir ein akzeptabeles Turnier, ließen uns zwar am Ende von Friedenau die Butter vom Brot nehmen, konnten aber mit einem Sieg gegen Hermsdorf die OL vorzeitig klar machen.  Im September ging es in die Vorrunde, in der gegen alle Teams 1x gespielt werden musste. Die Ergebnisse waren wenig überraschend: gegen BASS 2, Friedenau, BGZ, Hermsdorf und Wedding fuhren wir hohe Siege ein. Gegen CITY, ALBA und BSC waren es die zu erwartenden knappen Spiele. Gegen BSC mussten wir uns verletzungsbedingt geschlagen geben. Einzig gegen BASS 1 fehlten uns passende Match Ups, sodass es eine ziemlich eindeutige Nummer war. Im Dezember standen wir somit auf dem 3. Platz, durften in die OL 1 und noch jeweils zwei Mal gegen die 4 besten Teams spielen.  Mit diesem Aufstieg war auch klar: wir wollen ins Top 4! Da ALBA 1 in der wu16 OL spielen durfte und als Teilnehmer am Endturnier gesetzt war, musste man jedoch 3. werden, um am Saisonhöhepunkt teilzunehmen. Erfahrungen und Training der letzten Monate schienen sich auszuzahlen, fielen doch am Ende die Ergebnisse alle eindeutiger aus, als zuvor. Auch gegen BSC erlaubten wir uns keinen Fauxpas mehr und zeigten früh in den Spielen, wer als Sieger vom Platz gehen soll.
Unbeschwert aufspielend, da vorzeitig feststand, dass wir am Top 4 teilnehmen würden, brachten wir sogar BASS 1 am vorletzten Spieltag ins Wanken. Wir spielten eins der besten Spiele der Saison, in dem wir bis Mitte des 4. Viertels führten und am Ende mit nur -3 verloren.  Der Rest ist Geschichte und separat in den ausführlichen Berichten nachzulesen: im Halbfinale des Top 4 trafen wir erneut auf BASS 1 und verloren mit 48:62, weil wir einem "verschlafenen" ersten Viertel hinterher rannten.
Im Spiel um Platz 3 stemmte sich CITY gegen uns, trotzdem gewannen wir am Ende mit 66:50 und beendeten somit als Bronzemedaillengewinner eine starke Saison, die wir mit dem jungen Kader nicht unbedingt erwartet hatten.  Es spielten: Lotti, Hella, Jara, Greta, Lori, Hannah, Zoe, Maggie, Tildi, Karo & Amelie  Peti & Lili
Saisonbericht wu14  Die wu14 Saison begann bereits im Juni 2024. Denn es gab zum ersten Mal ein Oberliga - Qualifikationsturnier. Mit 4 Wochen Vorbereitungszeit spielten wir ein akzeptabeles Turnier, ließen uns zwar am Ende von Friedenau die Butter vom Brot nehmen, konnten aber mit einem Sieg gegen Hermsdorf die OL vorzeitig klar machen.  Im September ging es in die Vorrunde, in der gegen alle Teams 1x gespielt werden musste. Die Ergebnisse waren wenig überraschend: gegen BASS 2, Friedenau, BGZ, Hermsdorf und Wedding fuhren wir hohe Siege ein. Gegen CITY, ALBA und BSC waren es die zu erwartenden knappen Spiele. Gegen BSC mussten wir uns verletzungsbedingt geschlagen geben. Einzig gegen BASS 1 fehlten uns passende Match Ups, sodass es eine ziemlich eindeutige Nummer war. Im Dezember standen wir somit auf dem 3. Platz, durften in die OL 1 und noch jeweils zwei Mal gegen die 4 besten Teams spielen.  Mit diesem Aufstieg war auch klar: wir wollen ins Top 4! Da ALBA 1 in der wu16 OL spielen durfte und als Teilnehmer am Endturnier gesetzt war, musste man jedoch 3. werden, um am Saisonhöhepunkt teilzunehmen. Erfahrungen und Training der letzten Monate schienen sich auszuzahlen, fielen doch am Ende die Ergebnisse alle eindeutiger aus, als zuvor. Auch gegen BSC erlaubten wir uns keinen Fauxpas mehr und zeigten früh in den Spielen, wer als Sieger vom Platz gehen soll.
Unbeschwert aufspielend, da vorzeitig feststand, dass wir am Top 4 teilnehmen würden, brachten wir sogar BASS 1 am vorletzten Spieltag ins Wanken. Wir spielten eins der besten Spiele der Saison, in dem wir bis Mitte des 4. Viertels führten und am Ende mit nur -3 verloren.  Der Rest ist Geschichte und separat in den ausführlichen Berichten nachzulesen: im Halbfinale des Top 4 trafen wir erneut auf BASS 1 und verloren mit 48:62, weil wir einem "verschlafenen" ersten Viertel hinterher rannten.
Im Spiel um Platz 3 stemmte sich CITY gegen uns, trotzdem gewannen wir am Ende mit 66:50 und beendeten somit als Bronzemedaillengewinner eine starke Saison, die wir mit dem jungen Kader nicht unbedingt erwartet hatten.  Es spielten: Lotti, Hella, Jara, Greta, Lori, Hannah, Zoe, Maggie, Tildi, Karo & Amelie  Peti & Lili
Saisonbericht wu14  Die wu14 Saison begann bereits im Juni 2024. Denn es gab zum ersten Mal ein Oberliga - Qualifikationsturnier. Mit 4 Wochen Vorbereitungszeit spielten wir ein akzeptabeles Turnier, ließen uns zwar am Ende von Friedenau die Butter vom Brot nehmen, konnten aber mit einem Sieg gegen Hermsdorf die OL vorzeitig klar machen.  Im September ging es in die Vorrunde, in der gegen alle Teams 1x gespielt werden musste. Die Ergebnisse waren wenig überraschend: gegen BASS 2, Friedenau, BGZ, Hermsdorf und Wedding fuhren wir hohe Siege ein. Gegen CITY, ALBA und BSC waren es die zu erwartenden knappen Spiele. Gegen BSC mussten wir uns verletzungsbedingt geschlagen geben. Einzig gegen BASS 1 fehlten uns passende Match Ups, sodass es eine ziemlich eindeutige Nummer war. Im Dezember standen wir somit auf dem 3. Platz, durften in die OL 1 und noch jeweils zwei Mal gegen die 4 besten Teams spielen.  Mit diesem Aufstieg war auch klar: wir wollen ins Top 4! Da ALBA 1 in der wu16 OL spielen durfte und als Teilnehmer am Endturnier gesetzt war, musste man jedoch 3. werden, um am Saisonhöhepunkt teilzunehmen. Erfahrungen und Training der letzten Monate schienen sich auszuzahlen, fielen doch am Ende die Ergebnisse alle eindeutiger aus, als zuvor. Auch gegen BSC erlaubten wir uns keinen Fauxpas mehr und zeigten früh in den Spielen, wer als Sieger vom Platz gehen soll.
Unbeschwert aufspielend, da vorzeitig feststand, dass wir am Top 4 teilnehmen würden, brachten wir sogar BASS 1 am vorletzten Spieltag ins Wanken. Wir spielten eins der besten Spiele der Saison, in dem wir bis Mitte des 4. Viertels führten und am Ende mit nur -3 verloren.  Der Rest ist Geschichte und separat in den ausführlichen Berichten nachzulesen: im Halbfinale des Top 4 trafen wir erneut auf BASS 1 und verloren mit 48:62, weil wir einem "verschlafenen" ersten Viertel hinterher rannten.
Im Spiel um Platz 3 stemmte sich CITY gegen uns, trotzdem gewannen wir am Ende mit 66:50 und beendeten somit als Bronzemedaillengewinner eine starke Saison, die wir mit dem jungen Kader nicht unbedingt erwartet hatten.  Es spielten: Lotti, Hella, Jara, Greta, Lori, Hannah, Zoe, Maggie, Tildi, Karo & Amelie  Peti & Lili
Saisonbericht wu14  Die wu14 Saison begann bereits im Juni 2024. Denn es gab zum ersten Mal ein Oberliga - Qualifikationsturnier. Mit 4 Wochen Vorbereitungszeit spielten wir ein akzeptabeles Turnier, ließen uns zwar am Ende von Friedenau die Butter vom Brot nehmen, konnten aber mit einem Sieg gegen Hermsdorf die OL vorzeitig klar machen.  Im September ging es in die Vorrunde, in der gegen alle Teams 1x gespielt werden musste. Die Ergebnisse waren wenig überraschend: gegen BASS 2, Friedenau, BGZ, Hermsdorf und Wedding fuhren wir hohe Siege ein. Gegen CITY, ALBA und BSC waren es die zu erwartenden knappen Spiele. Gegen BSC mussten wir uns verletzungsbedingt geschlagen geben. Einzig gegen BASS 1 fehlten uns passende Match Ups, sodass es eine ziemlich eindeutige Nummer war. Im Dezember standen wir somit auf dem 3. Platz, durften in die OL 1 und noch jeweils zwei Mal gegen die 4 besten Teams spielen.  Mit diesem Aufstieg war auch klar: wir wollen ins Top 4! Da ALBA 1 in der wu16 OL spielen durfte und als Teilnehmer am Endturnier gesetzt war, musste man jedoch 3. werden, um am Saisonhöhepunkt teilzunehmen. Erfahrungen und Training der letzten Monate schienen sich auszuzahlen, fielen doch am Ende die Ergebnisse alle eindeutiger aus, als zuvor. Auch gegen BSC erlaubten wir uns keinen Fauxpas mehr und zeigten früh in den Spielen, wer als Sieger vom Platz gehen soll.
Unbeschwert aufspielend, da vorzeitig feststand, dass wir am Top 4 teilnehmen würden, brachten wir sogar BASS 1 am vorletzten Spieltag ins Wanken. Wir spielten eins der besten Spiele der Saison, in dem wir bis Mitte des 4. Viertels führten und am Ende mit nur -3 verloren.  Der Rest ist Geschichte und separat in den ausführlichen Berichten nachzulesen: im Halbfinale des Top 4 trafen wir erneut auf BASS 1 und verloren mit 48:62, weil wir einem "verschlafenen" ersten Viertel hinterher rannten.
Im Spiel um Platz 3 stemmte sich CITY gegen uns, trotzdem gewannen wir am Ende mit 66:50 und beendeten somit als Bronzemedaillengewinner eine starke Saison, die wir mit dem jungen Kader nicht unbedingt erwartet hatten.  Es spielten: Lotti, Hella, Jara, Greta, Lori, Hannah, Zoe, Maggie, Tildi, Karo & Amelie  Peti & Lili
Saisonbericht wu14  Die wu14 Saison begann bereits im Juni 2024. Denn es gab zum ersten Mal ein Oberliga - Qualifikationsturnier. Mit 4 Wochen Vorbereitungszeit spielten wir ein akzeptabeles Turnier, ließen uns zwar am Ende von Friedenau die Butter vom Brot nehmen, konnten aber mit einem Sieg gegen Hermsdorf die OL vorzeitig klar machen.  Im September ging es in die Vorrunde, in der gegen alle Teams 1x gespielt werden musste. Die Ergebnisse waren wenig überraschend: gegen BASS 2, Friedenau, BGZ, Hermsdorf und Wedding fuhren wir hohe Siege ein. Gegen CITY, ALBA und BSC waren es die zu erwartenden knappen Spiele. Gegen BSC mussten wir uns verletzungsbedingt geschlagen geben. Einzig gegen BASS 1 fehlten uns passende Match Ups, sodass es eine ziemlich eindeutige Nummer war. Im Dezember standen wir somit auf dem 3. Platz, durften in die OL 1 und noch jeweils zwei Mal gegen die 4 besten Teams spielen.  Mit diesem Aufstieg war auch klar: wir wollen ins Top 4! Da ALBA 1 in der wu16 OL spielen durfte und als Teilnehmer am Endturnier gesetzt war, musste man jedoch 3. werden, um am Saisonhöhepunkt teilzunehmen. Erfahrungen und Training der letzten Monate schienen sich auszuzahlen, fielen doch am Ende die Ergebnisse alle eindeutiger aus, als zuvor. Auch gegen BSC erlaubten wir uns keinen Fauxpas mehr und zeigten früh in den Spielen, wer als Sieger vom Platz gehen soll.
Unbeschwert aufspielend, da vorzeitig feststand, dass wir am Top 4 teilnehmen würden, brachten wir sogar BASS 1 am vorletzten Spieltag ins Wanken. Wir spielten eins der besten Spiele der Saison, in dem wir bis Mitte des 4. Viertels führten und am Ende mit nur -3 verloren.  Der Rest ist Geschichte und separat in den ausführlichen Berichten nachzulesen: im Halbfinale des Top 4 trafen wir erneut auf BASS 1 und verloren mit 48:62, weil wir einem "verschlafenen" ersten Viertel hinterher rannten.
Im Spiel um Platz 3 stemmte sich CITY gegen uns, trotzdem gewannen wir am Ende mit 66:50 und beendeten somit als Bronzemedaillengewinner eine starke Saison, die wir mit dem jungen Kader nicht unbedingt erwartet hatten.  Es spielten: Lotti, Hella, Jara, Greta, Lori, Hannah, Zoe, Maggie, Tildi, Karo & Amelie  Peti & Lili
Saisonbericht wu14  Die wu14 Saison begann bereits im Juni 2024. Denn es gab zum ersten Mal ein Oberliga - Qualifikationsturnier. Mit 4 Wochen Vorbereitungszeit spielten wir ein akzeptabeles Turnier, ließen uns zwar am Ende von Friedenau die Butter vom Brot nehmen, konnten aber mit einem Sieg gegen Hermsdorf die OL vorzeitig klar machen.  Im September ging es in die Vorrunde, in der gegen alle Teams 1x gespielt werden musste. Die Ergebnisse waren wenig überraschend: gegen BASS 2, Friedenau, BGZ, Hermsdorf und Wedding fuhren wir hohe Siege ein. Gegen CITY, ALBA und BSC waren es die zu erwartenden knappen Spiele. Gegen BSC mussten wir uns verletzungsbedingt geschlagen geben. Einzig gegen BASS 1 fehlten uns passende Match Ups, sodass es eine ziemlich eindeutige Nummer war. Im Dezember standen wir somit auf dem 3. Platz, durften in die OL 1 und noch jeweils zwei Mal gegen die 4 besten Teams spielen.  Mit diesem Aufstieg war auch klar: wir wollen ins Top 4! Da ALBA 1 in der wu16 OL spielen durfte und als Teilnehmer am Endturnier gesetzt war, musste man jedoch 3. werden, um am Saisonhöhepunkt teilzunehmen. Erfahrungen und Training der letzten Monate schienen sich auszuzahlen, fielen doch am Ende die Ergebnisse alle eindeutiger aus, als zuvor. Auch gegen BSC erlaubten wir uns keinen Fauxpas mehr und zeigten früh in den Spielen, wer als Sieger vom Platz gehen soll.
Unbeschwert aufspielend, da vorzeitig feststand, dass wir am Top 4 teilnehmen würden, brachten wir sogar BASS 1 am vorletzten Spieltag ins Wanken. Wir spielten eins der besten Spiele der Saison, in dem wir bis Mitte des 4. Viertels führten und am Ende mit nur -3 verloren.  Der Rest ist Geschichte und separat in den ausführlichen Berichten nachzulesen: im Halbfinale des Top 4 trafen wir erneut auf BASS 1 und verloren mit 48:62, weil wir einem "verschlafenen" ersten Viertel hinterher rannten.
Im Spiel um Platz 3 stemmte sich CITY gegen uns, trotzdem gewannen wir am Ende mit 66:50 und beendeten somit als Bronzemedaillengewinner eine starke Saison, die wir mit dem jungen Kader nicht unbedingt erwartet hatten.  Es spielten: Lotti, Hella, Jara, Greta, Lori, Hannah, Zoe, Maggie, Tildi, Karo & Amelie  Peti & Lili
Saisonbericht wu14  Die wu14 Saison begann bereits im Juni 2024. Denn es gab zum ersten Mal ein Oberliga - Qualifikationsturnier. Mit 4 Wochen Vorbereitungszeit spielten wir ein akzeptabeles Turnier, ließen uns zwar am Ende von Friedenau die Butter vom Brot nehmen, konnten aber mit einem Sieg gegen Hermsdorf die OL vorzeitig klar machen.  Im September ging es in die Vorrunde, in der gegen alle Teams 1x gespielt werden musste. Die Ergebnisse waren wenig überraschend: gegen BASS 2, Friedenau, BGZ, Hermsdorf und Wedding fuhren wir hohe Siege ein. Gegen CITY, ALBA und BSC waren es die zu erwartenden knappen Spiele. Gegen BSC mussten wir uns verletzungsbedingt geschlagen geben. Einzig gegen BASS 1 fehlten uns passende Match Ups, sodass es eine ziemlich eindeutige Nummer war. Im Dezember standen wir somit auf dem 3. Platz, durften in die OL 1 und noch jeweils zwei Mal gegen die 4 besten Teams spielen.  Mit diesem Aufstieg war auch klar: wir wollen ins Top 4! Da ALBA 1 in der wu16 OL spielen durfte und als Teilnehmer am Endturnier gesetzt war, musste man jedoch 3. werden, um am Saisonhöhepunkt teilzunehmen. Erfahrungen und Training der letzten Monate schienen sich auszuzahlen, fielen doch am Ende die Ergebnisse alle eindeutiger aus, als zuvor. Auch gegen BSC erlaubten wir uns keinen Fauxpas mehr und zeigten früh in den Spielen, wer als Sieger vom Platz gehen soll.
Unbeschwert aufspielend, da vorzeitig feststand, dass wir am Top 4 teilnehmen würden, brachten wir sogar BASS 1 am vorletzten Spieltag ins Wanken. Wir spielten eins der besten Spiele der Saison, in dem wir bis Mitte des 4. Viertels führten und am Ende mit nur -3 verloren.  Der Rest ist Geschichte und separat in den ausführlichen Berichten nachzulesen: im Halbfinale des Top 4 trafen wir erneut auf BASS 1 und verloren mit 48:62, weil wir einem "verschlafenen" ersten Viertel hinterher rannten.
Im Spiel um Platz 3 stemmte sich CITY gegen uns, trotzdem gewannen wir am Ende mit 66:50 und beendeten somit als Bronzemedaillengewinner eine starke Saison, die wir mit dem jungen Kader nicht unbedingt erwartet hatten.  Es spielten: Lotti, Hella, Jara, Greta, Lori, Hannah, Zoe, Maggie, Tildi, Karo & Amelie  Peti & Lili
Saisonbericht wu14  Die wu14 Saison begann bereits im Juni 2024. Denn es gab zum ersten Mal ein Oberliga - Qualifikationsturnier. Mit 4 Wochen Vorbereitungszeit spielten wir ein akzeptabeles Turnier, ließen uns zwar am Ende von Friedenau die Butter vom Brot nehmen, konnten aber mit einem Sieg gegen Hermsdorf die OL vorzeitig klar machen.  Im September ging es in die Vorrunde, in der gegen alle Teams 1x gespielt werden musste. Die Ergebnisse waren wenig überraschend: gegen BASS 2, Friedenau, BGZ, Hermsdorf und Wedding fuhren wir hohe Siege ein. Gegen CITY, ALBA und BSC waren es die zu erwartenden knappen Spiele. Gegen BSC mussten wir uns verletzungsbedingt geschlagen geben. Einzig gegen BASS 1 fehlten uns passende Match Ups, sodass es eine ziemlich eindeutige Nummer war. Im Dezember standen wir somit auf dem 3. Platz, durften in die OL 1 und noch jeweils zwei Mal gegen die 4 besten Teams spielen.  Mit diesem Aufstieg war auch klar: wir wollen ins Top 4! Da ALBA 1 in der wu16 OL spielen durfte und als Teilnehmer am Endturnier gesetzt war, musste man jedoch 3. werden, um am Saisonhöhepunkt teilzunehmen. Erfahrungen und Training der letzten Monate schienen sich auszuzahlen, fielen doch am Ende die Ergebnisse alle eindeutiger aus, als zuvor. Auch gegen BSC erlaubten wir uns keinen Fauxpas mehr und zeigten früh in den Spielen, wer als Sieger vom Platz gehen soll.
Unbeschwert aufspielend, da vorzeitig feststand, dass wir am Top 4 teilnehmen würden, brachten wir sogar BASS 1 am vorletzten Spieltag ins Wanken. Wir spielten eins der besten Spiele der Saison, in dem wir bis Mitte des 4. Viertels führten und am Ende mit nur -3 verloren.  Der Rest ist Geschichte und separat in den ausführlichen Berichten nachzulesen: im Halbfinale des Top 4 trafen wir erneut auf BASS 1 und verloren mit 48:62, weil wir einem "verschlafenen" ersten Viertel hinterher rannten.
Im Spiel um Platz 3 stemmte sich CITY gegen uns, trotzdem gewannen wir am Ende mit 66:50 und beendeten somit als Bronzemedaillengewinner eine starke Saison, die wir mit dem jungen Kader nicht unbedingt erwartet hatten.  Es spielten: Lotti, Hella, Jara, Greta, Lori, Hannah, Zoe, Maggie, Tildi, Karo & Amelie  Peti & Lili
Saisonbericht wu14 Die wu14 Saison begann bereits im Juni 2024. Denn es gab zum ersten Mal ein Oberliga - Qualifikationsturnier. Mit 4 Wochen Vorbereitungszeit spielten wir ein akzeptabeles Turnier, ließen uns zwar am Ende von Friedenau die Butter vom Brot nehmen, konnten aber mit einem Sieg gegen Hermsdorf die OL vorzeitig klar machen. Im September ging es in die Vorrunde, in der gegen alle Teams 1x gespielt werden musste. Die Ergebnisse waren wenig überraschend: gegen BASS 2, Friedenau, BGZ, Hermsdorf und Wedding fuhren wir hohe Siege ein. Gegen CITY, ALBA und BSC waren es die zu erwartenden knappen Spiele. Gegen BSC mussten wir uns verletzungsbedingt geschlagen geben. Einzig gegen BASS 1 fehlten uns passende Match Ups, sodass es eine ziemlich eindeutige Nummer war. Im Dezember standen wir somit auf dem 3. Platz, durften in die OL 1 und noch jeweils zwei Mal gegen die 4 besten Teams spielen. Mit diesem Aufstieg war auch klar: wir wollen ins Top 4! Da ALBA 1 in der wu16 OL spielen durfte und als Teilnehmer am Endturnier gesetzt war, musste man jedoch 3. werden, um am Saisonhöhepunkt teilzunehmen. Erfahrungen und Training der letzten Monate schienen sich auszuzahlen, fielen doch am Ende die Ergebnisse alle eindeutiger aus, als zuvor. Auch gegen BSC erlaubten wir uns keinen Fauxpas mehr und zeigten früh in den Spielen, wer als Sieger vom Platz gehen soll. Unbeschwert aufspielend, da vorzeitig feststand, dass wir am Top 4 teilnehmen würden, brachten wir sogar BASS 1 am vorletzten Spieltag ins Wanken. Wir spielten eins der besten Spiele der Saison, in dem wir bis Mitte des 4. Viertels führten und am Ende mit nur -3 verloren. Der Rest ist Geschichte und separat in den ausführlichen Berichten nachzulesen: im Halbfinale des Top 4 trafen wir erneut auf BASS 1 und verloren mit 48:62, weil wir einem "verschlafenen" ersten Viertel hinterher rannten. Im Spiel um Platz 3 stemmte sich CITY gegen uns, trotzdem gewannen wir am Ende mit 66:50 und beendeten somit als Bronzemedaillengewinner eine starke Saison, die wir mit dem jungen Kader nicht unbedingt erwartet hatten. Es spielten: Lotti, Hella, Jara, Greta, Lori, Hannah, Zoe, Maggie, Tildi, Karo & Amelie Peti & Lili
1 Woche ago
View on Instagram |
4/9
Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16 LL  Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16.  Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz.
Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren.  Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. 
Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz.  Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella  Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16 LL Wir gingen diese Saison wieder mit einem zweiten Team in der Landesliga an den Start. Natürlich wollten wir auch in dieser Liga wieder gut performen. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, dass das Team quasi nie in der Konstellation trainiert, wie sie spielte. Aushilfen kamen je nach Gegner sowohl "von oben" als auch "von unten". Dass wir auch immer mal mit einem sehr kleinen Kader antraten, half ebenfalls nicht dabei, Konstanz ins Spiel zu bringen. Über die Zeit etablierte sich trotzdem ein Kernteam aus wu14 und wu16. Wir starten in der ersten Saisonhälfte in der LLA. Dort war das Niveau sehr durchmischt, sodass es immer wieder Spiele gab, die wir sehr deutlich gewannen und danach wieder Spiele, in denen wir alles in die Waagschale werfen mussten. Mit 5 Siegen und 2 Niederlagen beendeten wir die Hinrunde auf dem 3. Platz. Spannende Spiele waren vor allem die Partien gegen Tabellenersten Dragons Marzahn, dass wir dank Bahnchaos mit halbierter Bank beginnen mussten, nur um dann im 2. Viertel den Grundstein für den +2-Sieg zu legen; und gegen Tabellenzweiten Berlin Baskets (ak), welches wir trotz fulminanter Aufholjagd am Ende mit -1 verloren. Zur Rückrunde wurden die Landesligen nach Leistung neu aufgeteilt und wir konnten in die stärkere LL1 "aufsteigen". Nun wurde jedes Spiel zu einer Herausforderung. Was aus sportlicher Sicht natürlich wünschenswert war. Die oben genannten Probleme blieben jedoch bestehen. Gegen alle nominellen LL-Teams schlugen wir uns ordentlich. Nimmt man die Spiele gegen die Brandenburger OL-Teams raus, gingen wir mit 2 Siegen und 3 Niederlagen aus der Rückrunde. Wobei die Niederlagen irgendwie okay aber eigentlich auch machbar gewesen wären. Aber auch dafür sind wir in der LL: um zu Lernen mit den Herausforderungen umzugehen und nicht den Kopf hängen zu lassen. Wir beendeten die Saison auf dem 6. Platz. Es spielten: Elda, Malin, Pheline, Romina, Yella, Yael, Maggie, Amelie, Greta, Hella Es halfen aus: Luise, Mette, Nele, Anni, Heli, Ella, Emi, Lena, Lori, Jara #einheitpankowbasketball
2 Wochen ago
View on Instagram |
5/9
Saisonbericht wu16-OL  Diese Saison spielten wir wieder in der Konstellation der 2009er und 2010er Jahrgänge. 
Ohne ein Vorbereitungsturnier starteten wir direkt mit einem Spiel gegen Lok Bernau, gegen die wir in vergangene Saisons immer knappe Spiele hatten. Für einen Sieg hat es dabei nicht gereicht, aber wenig später holten wir uns einen eher unerwarteten Sieg gegen BASS 1 mit 7 Punkten.
In den weiteren Spielen konnten wir uns durchsetzen, sodass wir oft als Siegerinnen vom Feld gingen. Wir sicherten uns so den 4. Platz in der Oberliga B und stiegen für die Rückrunde in die Oberliga 1 auf, mit dem Ziel, dass wir es ins Top 4 schaffen würden.  Mit viel Motivation starteten wir mit einem Sieg gegen BC Lions Moabit 1, die uns zuvor geschlagen hatten. Mitte Februar trafen wir auf die Weddinger Wiesel, gegen die wir uns schon häufig im Kampf um die vorderen Plätze beweisen mussten. Es folgten 40 anstrengende Minuten, die uns oftmals zittern ließen. Mit einem knappen Sieg von 3 Punkten, waren wir den Berliner Meisterschaften ein Stück näher. Zum Ende der Saison wurde es nochmal aufregend, da unser letztes Spiel gegen Alba 3 über den Einzug ins Top 4 entschied und wir zusätzlich auf Schützenhilfe angewiesen waren. Nach einem nervenaufreibenden Sieg und dem richtigen Ausgang in Parallelspielen ging es für uns mit dem 4.Platz zum Saisonhöhepunkt: dem Top 4 Turnier. 
Im Halbfinale mussten wir uns gegen Alba Berlin 1 zwar mit 60 Punkten geschlagen geben, jedoch war es eines der besten Spiele der Saison. Am nächsten Tag ging es dann um den 3. Platz, den wir uns verdient mit einem ebenfalls starkem Spiel gegen Alba Berlin 2 sicherten.  Am Ende der Saison fuhren wir zu acht nach Wien zum jährlichen Osterturnier. Nach ein paar guten Spielen haben wir die Gruppenphase überstanden, mussten uns dann leider aber im Sechzehntelfinale geschlagen geben. Wir hatten eine unvergessliche Woche die uns für immer in Erinnerung bleiben wird und unseren Teamgeist erneut gestärkt hat.  Wir danken auch Laura und Peti, die uns die ganze Saison begleitet haben ❤️  Luise, Heli, Anni, Nele, Mette, Paula, Luzie, Ella, Lori, Lena, Lotta  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16-OL  Diese Saison spielten wir wieder in der Konstellation der 2009er und 2010er Jahrgänge. 
Ohne ein Vorbereitungsturnier starteten wir direkt mit einem Spiel gegen Lok Bernau, gegen die wir in vergangene Saisons immer knappe Spiele hatten. Für einen Sieg hat es dabei nicht gereicht, aber wenig später holten wir uns einen eher unerwarteten Sieg gegen BASS 1 mit 7 Punkten.
In den weiteren Spielen konnten wir uns durchsetzen, sodass wir oft als Siegerinnen vom Feld gingen. Wir sicherten uns so den 4. Platz in der Oberliga B und stiegen für die Rückrunde in die Oberliga 1 auf, mit dem Ziel, dass wir es ins Top 4 schaffen würden.  Mit viel Motivation starteten wir mit einem Sieg gegen BC Lions Moabit 1, die uns zuvor geschlagen hatten. Mitte Februar trafen wir auf die Weddinger Wiesel, gegen die wir uns schon häufig im Kampf um die vorderen Plätze beweisen mussten. Es folgten 40 anstrengende Minuten, die uns oftmals zittern ließen. Mit einem knappen Sieg von 3 Punkten, waren wir den Berliner Meisterschaften ein Stück näher. Zum Ende der Saison wurde es nochmal aufregend, da unser letztes Spiel gegen Alba 3 über den Einzug ins Top 4 entschied und wir zusätzlich auf Schützenhilfe angewiesen waren. Nach einem nervenaufreibenden Sieg und dem richtigen Ausgang in Parallelspielen ging es für uns mit dem 4.Platz zum Saisonhöhepunkt: dem Top 4 Turnier. 
Im Halbfinale mussten wir uns gegen Alba Berlin 1 zwar mit 60 Punkten geschlagen geben, jedoch war es eines der besten Spiele der Saison. Am nächsten Tag ging es dann um den 3. Platz, den wir uns verdient mit einem ebenfalls starkem Spiel gegen Alba Berlin 2 sicherten.  Am Ende der Saison fuhren wir zu acht nach Wien zum jährlichen Osterturnier. Nach ein paar guten Spielen haben wir die Gruppenphase überstanden, mussten uns dann leider aber im Sechzehntelfinale geschlagen geben. Wir hatten eine unvergessliche Woche die uns für immer in Erinnerung bleiben wird und unseren Teamgeist erneut gestärkt hat.  Wir danken auch Laura und Peti, die uns die ganze Saison begleitet haben ❤️  Luise, Heli, Anni, Nele, Mette, Paula, Luzie, Ella, Lori, Lena, Lotta  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16-OL  Diese Saison spielten wir wieder in der Konstellation der 2009er und 2010er Jahrgänge. 
Ohne ein Vorbereitungsturnier starteten wir direkt mit einem Spiel gegen Lok Bernau, gegen die wir in vergangene Saisons immer knappe Spiele hatten. Für einen Sieg hat es dabei nicht gereicht, aber wenig später holten wir uns einen eher unerwarteten Sieg gegen BASS 1 mit 7 Punkten.
In den weiteren Spielen konnten wir uns durchsetzen, sodass wir oft als Siegerinnen vom Feld gingen. Wir sicherten uns so den 4. Platz in der Oberliga B und stiegen für die Rückrunde in die Oberliga 1 auf, mit dem Ziel, dass wir es ins Top 4 schaffen würden.  Mit viel Motivation starteten wir mit einem Sieg gegen BC Lions Moabit 1, die uns zuvor geschlagen hatten. Mitte Februar trafen wir auf die Weddinger Wiesel, gegen die wir uns schon häufig im Kampf um die vorderen Plätze beweisen mussten. Es folgten 40 anstrengende Minuten, die uns oftmals zittern ließen. Mit einem knappen Sieg von 3 Punkten, waren wir den Berliner Meisterschaften ein Stück näher. Zum Ende der Saison wurde es nochmal aufregend, da unser letztes Spiel gegen Alba 3 über den Einzug ins Top 4 entschied und wir zusätzlich auf Schützenhilfe angewiesen waren. Nach einem nervenaufreibenden Sieg und dem richtigen Ausgang in Parallelspielen ging es für uns mit dem 4.Platz zum Saisonhöhepunkt: dem Top 4 Turnier. 
Im Halbfinale mussten wir uns gegen Alba Berlin 1 zwar mit 60 Punkten geschlagen geben, jedoch war es eines der besten Spiele der Saison. Am nächsten Tag ging es dann um den 3. Platz, den wir uns verdient mit einem ebenfalls starkem Spiel gegen Alba Berlin 2 sicherten.  Am Ende der Saison fuhren wir zu acht nach Wien zum jährlichen Osterturnier. Nach ein paar guten Spielen haben wir die Gruppenphase überstanden, mussten uns dann leider aber im Sechzehntelfinale geschlagen geben. Wir hatten eine unvergessliche Woche die uns für immer in Erinnerung bleiben wird und unseren Teamgeist erneut gestärkt hat.  Wir danken auch Laura und Peti, die uns die ganze Saison begleitet haben ❤️  Luise, Heli, Anni, Nele, Mette, Paula, Luzie, Ella, Lori, Lena, Lotta  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16-OL  Diese Saison spielten wir wieder in der Konstellation der 2009er und 2010er Jahrgänge. 
Ohne ein Vorbereitungsturnier starteten wir direkt mit einem Spiel gegen Lok Bernau, gegen die wir in vergangene Saisons immer knappe Spiele hatten. Für einen Sieg hat es dabei nicht gereicht, aber wenig später holten wir uns einen eher unerwarteten Sieg gegen BASS 1 mit 7 Punkten.
In den weiteren Spielen konnten wir uns durchsetzen, sodass wir oft als Siegerinnen vom Feld gingen. Wir sicherten uns so den 4. Platz in der Oberliga B und stiegen für die Rückrunde in die Oberliga 1 auf, mit dem Ziel, dass wir es ins Top 4 schaffen würden.  Mit viel Motivation starteten wir mit einem Sieg gegen BC Lions Moabit 1, die uns zuvor geschlagen hatten. Mitte Februar trafen wir auf die Weddinger Wiesel, gegen die wir uns schon häufig im Kampf um die vorderen Plätze beweisen mussten. Es folgten 40 anstrengende Minuten, die uns oftmals zittern ließen. Mit einem knappen Sieg von 3 Punkten, waren wir den Berliner Meisterschaften ein Stück näher. Zum Ende der Saison wurde es nochmal aufregend, da unser letztes Spiel gegen Alba 3 über den Einzug ins Top 4 entschied und wir zusätzlich auf Schützenhilfe angewiesen waren. Nach einem nervenaufreibenden Sieg und dem richtigen Ausgang in Parallelspielen ging es für uns mit dem 4.Platz zum Saisonhöhepunkt: dem Top 4 Turnier. 
Im Halbfinale mussten wir uns gegen Alba Berlin 1 zwar mit 60 Punkten geschlagen geben, jedoch war es eines der besten Spiele der Saison. Am nächsten Tag ging es dann um den 3. Platz, den wir uns verdient mit einem ebenfalls starkem Spiel gegen Alba Berlin 2 sicherten.  Am Ende der Saison fuhren wir zu acht nach Wien zum jährlichen Osterturnier. Nach ein paar guten Spielen haben wir die Gruppenphase überstanden, mussten uns dann leider aber im Sechzehntelfinale geschlagen geben. Wir hatten eine unvergessliche Woche die uns für immer in Erinnerung bleiben wird und unseren Teamgeist erneut gestärkt hat.  Wir danken auch Laura und Peti, die uns die ganze Saison begleitet haben ❤️  Luise, Heli, Anni, Nele, Mette, Paula, Luzie, Ella, Lori, Lena, Lotta  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16-OL  Diese Saison spielten wir wieder in der Konstellation der 2009er und 2010er Jahrgänge. 
Ohne ein Vorbereitungsturnier starteten wir direkt mit einem Spiel gegen Lok Bernau, gegen die wir in vergangene Saisons immer knappe Spiele hatten. Für einen Sieg hat es dabei nicht gereicht, aber wenig später holten wir uns einen eher unerwarteten Sieg gegen BASS 1 mit 7 Punkten.
In den weiteren Spielen konnten wir uns durchsetzen, sodass wir oft als Siegerinnen vom Feld gingen. Wir sicherten uns so den 4. Platz in der Oberliga B und stiegen für die Rückrunde in die Oberliga 1 auf, mit dem Ziel, dass wir es ins Top 4 schaffen würden.  Mit viel Motivation starteten wir mit einem Sieg gegen BC Lions Moabit 1, die uns zuvor geschlagen hatten. Mitte Februar trafen wir auf die Weddinger Wiesel, gegen die wir uns schon häufig im Kampf um die vorderen Plätze beweisen mussten. Es folgten 40 anstrengende Minuten, die uns oftmals zittern ließen. Mit einem knappen Sieg von 3 Punkten, waren wir den Berliner Meisterschaften ein Stück näher. Zum Ende der Saison wurde es nochmal aufregend, da unser letztes Spiel gegen Alba 3 über den Einzug ins Top 4 entschied und wir zusätzlich auf Schützenhilfe angewiesen waren. Nach einem nervenaufreibenden Sieg und dem richtigen Ausgang in Parallelspielen ging es für uns mit dem 4.Platz zum Saisonhöhepunkt: dem Top 4 Turnier. 
Im Halbfinale mussten wir uns gegen Alba Berlin 1 zwar mit 60 Punkten geschlagen geben, jedoch war es eines der besten Spiele der Saison. Am nächsten Tag ging es dann um den 3. Platz, den wir uns verdient mit einem ebenfalls starkem Spiel gegen Alba Berlin 2 sicherten.  Am Ende der Saison fuhren wir zu acht nach Wien zum jährlichen Osterturnier. Nach ein paar guten Spielen haben wir die Gruppenphase überstanden, mussten uns dann leider aber im Sechzehntelfinale geschlagen geben. Wir hatten eine unvergessliche Woche die uns für immer in Erinnerung bleiben wird und unseren Teamgeist erneut gestärkt hat.  Wir danken auch Laura und Peti, die uns die ganze Saison begleitet haben ❤️  Luise, Heli, Anni, Nele, Mette, Paula, Luzie, Ella, Lori, Lena, Lotta  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16-OL  Diese Saison spielten wir wieder in der Konstellation der 2009er und 2010er Jahrgänge. 
Ohne ein Vorbereitungsturnier starteten wir direkt mit einem Spiel gegen Lok Bernau, gegen die wir in vergangene Saisons immer knappe Spiele hatten. Für einen Sieg hat es dabei nicht gereicht, aber wenig später holten wir uns einen eher unerwarteten Sieg gegen BASS 1 mit 7 Punkten.
In den weiteren Spielen konnten wir uns durchsetzen, sodass wir oft als Siegerinnen vom Feld gingen. Wir sicherten uns so den 4. Platz in der Oberliga B und stiegen für die Rückrunde in die Oberliga 1 auf, mit dem Ziel, dass wir es ins Top 4 schaffen würden.  Mit viel Motivation starteten wir mit einem Sieg gegen BC Lions Moabit 1, die uns zuvor geschlagen hatten. Mitte Februar trafen wir auf die Weddinger Wiesel, gegen die wir uns schon häufig im Kampf um die vorderen Plätze beweisen mussten. Es folgten 40 anstrengende Minuten, die uns oftmals zittern ließen. Mit einem knappen Sieg von 3 Punkten, waren wir den Berliner Meisterschaften ein Stück näher. Zum Ende der Saison wurde es nochmal aufregend, da unser letztes Spiel gegen Alba 3 über den Einzug ins Top 4 entschied und wir zusätzlich auf Schützenhilfe angewiesen waren. Nach einem nervenaufreibenden Sieg und dem richtigen Ausgang in Parallelspielen ging es für uns mit dem 4.Platz zum Saisonhöhepunkt: dem Top 4 Turnier. 
Im Halbfinale mussten wir uns gegen Alba Berlin 1 zwar mit 60 Punkten geschlagen geben, jedoch war es eines der besten Spiele der Saison. Am nächsten Tag ging es dann um den 3. Platz, den wir uns verdient mit einem ebenfalls starkem Spiel gegen Alba Berlin 2 sicherten.  Am Ende der Saison fuhren wir zu acht nach Wien zum jährlichen Osterturnier. Nach ein paar guten Spielen haben wir die Gruppenphase überstanden, mussten uns dann leider aber im Sechzehntelfinale geschlagen geben. Wir hatten eine unvergessliche Woche die uns für immer in Erinnerung bleiben wird und unseren Teamgeist erneut gestärkt hat.  Wir danken auch Laura und Peti, die uns die ganze Saison begleitet haben ❤️  Luise, Heli, Anni, Nele, Mette, Paula, Luzie, Ella, Lori, Lena, Lotta  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16-OL  Diese Saison spielten wir wieder in der Konstellation der 2009er und 2010er Jahrgänge. 
Ohne ein Vorbereitungsturnier starteten wir direkt mit einem Spiel gegen Lok Bernau, gegen die wir in vergangene Saisons immer knappe Spiele hatten. Für einen Sieg hat es dabei nicht gereicht, aber wenig später holten wir uns einen eher unerwarteten Sieg gegen BASS 1 mit 7 Punkten.
In den weiteren Spielen konnten wir uns durchsetzen, sodass wir oft als Siegerinnen vom Feld gingen. Wir sicherten uns so den 4. Platz in der Oberliga B und stiegen für die Rückrunde in die Oberliga 1 auf, mit dem Ziel, dass wir es ins Top 4 schaffen würden.  Mit viel Motivation starteten wir mit einem Sieg gegen BC Lions Moabit 1, die uns zuvor geschlagen hatten. Mitte Februar trafen wir auf die Weddinger Wiesel, gegen die wir uns schon häufig im Kampf um die vorderen Plätze beweisen mussten. Es folgten 40 anstrengende Minuten, die uns oftmals zittern ließen. Mit einem knappen Sieg von 3 Punkten, waren wir den Berliner Meisterschaften ein Stück näher. Zum Ende der Saison wurde es nochmal aufregend, da unser letztes Spiel gegen Alba 3 über den Einzug ins Top 4 entschied und wir zusätzlich auf Schützenhilfe angewiesen waren. Nach einem nervenaufreibenden Sieg und dem richtigen Ausgang in Parallelspielen ging es für uns mit dem 4.Platz zum Saisonhöhepunkt: dem Top 4 Turnier. 
Im Halbfinale mussten wir uns gegen Alba Berlin 1 zwar mit 60 Punkten geschlagen geben, jedoch war es eines der besten Spiele der Saison. Am nächsten Tag ging es dann um den 3. Platz, den wir uns verdient mit einem ebenfalls starkem Spiel gegen Alba Berlin 2 sicherten.  Am Ende der Saison fuhren wir zu acht nach Wien zum jährlichen Osterturnier. Nach ein paar guten Spielen haben wir die Gruppenphase überstanden, mussten uns dann leider aber im Sechzehntelfinale geschlagen geben. Wir hatten eine unvergessliche Woche die uns für immer in Erinnerung bleiben wird und unseren Teamgeist erneut gestärkt hat.  Wir danken auch Laura und Peti, die uns die ganze Saison begleitet haben ❤️  Luise, Heli, Anni, Nele, Mette, Paula, Luzie, Ella, Lori, Lena, Lotta  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16-OL  Diese Saison spielten wir wieder in der Konstellation der 2009er und 2010er Jahrgänge. 
Ohne ein Vorbereitungsturnier starteten wir direkt mit einem Spiel gegen Lok Bernau, gegen die wir in vergangene Saisons immer knappe Spiele hatten. Für einen Sieg hat es dabei nicht gereicht, aber wenig später holten wir uns einen eher unerwarteten Sieg gegen BASS 1 mit 7 Punkten.
In den weiteren Spielen konnten wir uns durchsetzen, sodass wir oft als Siegerinnen vom Feld gingen. Wir sicherten uns so den 4. Platz in der Oberliga B und stiegen für die Rückrunde in die Oberliga 1 auf, mit dem Ziel, dass wir es ins Top 4 schaffen würden.  Mit viel Motivation starteten wir mit einem Sieg gegen BC Lions Moabit 1, die uns zuvor geschlagen hatten. Mitte Februar trafen wir auf die Weddinger Wiesel, gegen die wir uns schon häufig im Kampf um die vorderen Plätze beweisen mussten. Es folgten 40 anstrengende Minuten, die uns oftmals zittern ließen. Mit einem knappen Sieg von 3 Punkten, waren wir den Berliner Meisterschaften ein Stück näher. Zum Ende der Saison wurde es nochmal aufregend, da unser letztes Spiel gegen Alba 3 über den Einzug ins Top 4 entschied und wir zusätzlich auf Schützenhilfe angewiesen waren. Nach einem nervenaufreibenden Sieg und dem richtigen Ausgang in Parallelspielen ging es für uns mit dem 4.Platz zum Saisonhöhepunkt: dem Top 4 Turnier. 
Im Halbfinale mussten wir uns gegen Alba Berlin 1 zwar mit 60 Punkten geschlagen geben, jedoch war es eines der besten Spiele der Saison. Am nächsten Tag ging es dann um den 3. Platz, den wir uns verdient mit einem ebenfalls starkem Spiel gegen Alba Berlin 2 sicherten.  Am Ende der Saison fuhren wir zu acht nach Wien zum jährlichen Osterturnier. Nach ein paar guten Spielen haben wir die Gruppenphase überstanden, mussten uns dann leider aber im Sechzehntelfinale geschlagen geben. Wir hatten eine unvergessliche Woche die uns für immer in Erinnerung bleiben wird und unseren Teamgeist erneut gestärkt hat.  Wir danken auch Laura und Peti, die uns die ganze Saison begleitet haben ❤️  Luise, Heli, Anni, Nele, Mette, Paula, Luzie, Ella, Lori, Lena, Lotta  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16-OL  Diese Saison spielten wir wieder in der Konstellation der 2009er und 2010er Jahrgänge. 
Ohne ein Vorbereitungsturnier starteten wir direkt mit einem Spiel gegen Lok Bernau, gegen die wir in vergangene Saisons immer knappe Spiele hatten. Für einen Sieg hat es dabei nicht gereicht, aber wenig später holten wir uns einen eher unerwarteten Sieg gegen BASS 1 mit 7 Punkten.
In den weiteren Spielen konnten wir uns durchsetzen, sodass wir oft als Siegerinnen vom Feld gingen. Wir sicherten uns so den 4. Platz in der Oberliga B und stiegen für die Rückrunde in die Oberliga 1 auf, mit dem Ziel, dass wir es ins Top 4 schaffen würden.  Mit viel Motivation starteten wir mit einem Sieg gegen BC Lions Moabit 1, die uns zuvor geschlagen hatten. Mitte Februar trafen wir auf die Weddinger Wiesel, gegen die wir uns schon häufig im Kampf um die vorderen Plätze beweisen mussten. Es folgten 40 anstrengende Minuten, die uns oftmals zittern ließen. Mit einem knappen Sieg von 3 Punkten, waren wir den Berliner Meisterschaften ein Stück näher. Zum Ende der Saison wurde es nochmal aufregend, da unser letztes Spiel gegen Alba 3 über den Einzug ins Top 4 entschied und wir zusätzlich auf Schützenhilfe angewiesen waren. Nach einem nervenaufreibenden Sieg und dem richtigen Ausgang in Parallelspielen ging es für uns mit dem 4.Platz zum Saisonhöhepunkt: dem Top 4 Turnier. 
Im Halbfinale mussten wir uns gegen Alba Berlin 1 zwar mit 60 Punkten geschlagen geben, jedoch war es eines der besten Spiele der Saison. Am nächsten Tag ging es dann um den 3. Platz, den wir uns verdient mit einem ebenfalls starkem Spiel gegen Alba Berlin 2 sicherten.  Am Ende der Saison fuhren wir zu acht nach Wien zum jährlichen Osterturnier. Nach ein paar guten Spielen haben wir die Gruppenphase überstanden, mussten uns dann leider aber im Sechzehntelfinale geschlagen geben. Wir hatten eine unvergessliche Woche die uns für immer in Erinnerung bleiben wird und unseren Teamgeist erneut gestärkt hat.  Wir danken auch Laura und Peti, die uns die ganze Saison begleitet haben ❤️  Luise, Heli, Anni, Nele, Mette, Paula, Luzie, Ella, Lori, Lena, Lotta  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16-OL  Diese Saison spielten wir wieder in der Konstellation der 2009er und 2010er Jahrgänge. 
Ohne ein Vorbereitungsturnier starteten wir direkt mit einem Spiel gegen Lok Bernau, gegen die wir in vergangene Saisons immer knappe Spiele hatten. Für einen Sieg hat es dabei nicht gereicht, aber wenig später holten wir uns einen eher unerwarteten Sieg gegen BASS 1 mit 7 Punkten.
In den weiteren Spielen konnten wir uns durchsetzen, sodass wir oft als Siegerinnen vom Feld gingen. Wir sicherten uns so den 4. Platz in der Oberliga B und stiegen für die Rückrunde in die Oberliga 1 auf, mit dem Ziel, dass wir es ins Top 4 schaffen würden.  Mit viel Motivation starteten wir mit einem Sieg gegen BC Lions Moabit 1, die uns zuvor geschlagen hatten. Mitte Februar trafen wir auf die Weddinger Wiesel, gegen die wir uns schon häufig im Kampf um die vorderen Plätze beweisen mussten. Es folgten 40 anstrengende Minuten, die uns oftmals zittern ließen. Mit einem knappen Sieg von 3 Punkten, waren wir den Berliner Meisterschaften ein Stück näher. Zum Ende der Saison wurde es nochmal aufregend, da unser letztes Spiel gegen Alba 3 über den Einzug ins Top 4 entschied und wir zusätzlich auf Schützenhilfe angewiesen waren. Nach einem nervenaufreibenden Sieg und dem richtigen Ausgang in Parallelspielen ging es für uns mit dem 4.Platz zum Saisonhöhepunkt: dem Top 4 Turnier. 
Im Halbfinale mussten wir uns gegen Alba Berlin 1 zwar mit 60 Punkten geschlagen geben, jedoch war es eines der besten Spiele der Saison. Am nächsten Tag ging es dann um den 3. Platz, den wir uns verdient mit einem ebenfalls starkem Spiel gegen Alba Berlin 2 sicherten.  Am Ende der Saison fuhren wir zu acht nach Wien zum jährlichen Osterturnier. Nach ein paar guten Spielen haben wir die Gruppenphase überstanden, mussten uns dann leider aber im Sechzehntelfinale geschlagen geben. Wir hatten eine unvergessliche Woche die uns für immer in Erinnerung bleiben wird und unseren Teamgeist erneut gestärkt hat.  Wir danken auch Laura und Peti, die uns die ganze Saison begleitet haben ❤️  Luise, Heli, Anni, Nele, Mette, Paula, Luzie, Ella, Lori, Lena, Lotta  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16-OL  Diese Saison spielten wir wieder in der Konstellation der 2009er und 2010er Jahrgänge. 
Ohne ein Vorbereitungsturnier starteten wir direkt mit einem Spiel gegen Lok Bernau, gegen die wir in vergangene Saisons immer knappe Spiele hatten. Für einen Sieg hat es dabei nicht gereicht, aber wenig später holten wir uns einen eher unerwarteten Sieg gegen BASS 1 mit 7 Punkten.
In den weiteren Spielen konnten wir uns durchsetzen, sodass wir oft als Siegerinnen vom Feld gingen. Wir sicherten uns so den 4. Platz in der Oberliga B und stiegen für die Rückrunde in die Oberliga 1 auf, mit dem Ziel, dass wir es ins Top 4 schaffen würden.  Mit viel Motivation starteten wir mit einem Sieg gegen BC Lions Moabit 1, die uns zuvor geschlagen hatten. Mitte Februar trafen wir auf die Weddinger Wiesel, gegen die wir uns schon häufig im Kampf um die vorderen Plätze beweisen mussten. Es folgten 40 anstrengende Minuten, die uns oftmals zittern ließen. Mit einem knappen Sieg von 3 Punkten, waren wir den Berliner Meisterschaften ein Stück näher. Zum Ende der Saison wurde es nochmal aufregend, da unser letztes Spiel gegen Alba 3 über den Einzug ins Top 4 entschied und wir zusätzlich auf Schützenhilfe angewiesen waren. Nach einem nervenaufreibenden Sieg und dem richtigen Ausgang in Parallelspielen ging es für uns mit dem 4.Platz zum Saisonhöhepunkt: dem Top 4 Turnier. 
Im Halbfinale mussten wir uns gegen Alba Berlin 1 zwar mit 60 Punkten geschlagen geben, jedoch war es eines der besten Spiele der Saison. Am nächsten Tag ging es dann um den 3. Platz, den wir uns verdient mit einem ebenfalls starkem Spiel gegen Alba Berlin 2 sicherten.  Am Ende der Saison fuhren wir zu acht nach Wien zum jährlichen Osterturnier. Nach ein paar guten Spielen haben wir die Gruppenphase überstanden, mussten uns dann leider aber im Sechzehntelfinale geschlagen geben. Wir hatten eine unvergessliche Woche die uns für immer in Erinnerung bleiben wird und unseren Teamgeist erneut gestärkt hat.  Wir danken auch Laura und Peti, die uns die ganze Saison begleitet haben ❤️  Luise, Heli, Anni, Nele, Mette, Paula, Luzie, Ella, Lori, Lena, Lotta  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16-OL  Diese Saison spielten wir wieder in der Konstellation der 2009er und 2010er Jahrgänge. 
Ohne ein Vorbereitungsturnier starteten wir direkt mit einem Spiel gegen Lok Bernau, gegen die wir in vergangene Saisons immer knappe Spiele hatten. Für einen Sieg hat es dabei nicht gereicht, aber wenig später holten wir uns einen eher unerwarteten Sieg gegen BASS 1 mit 7 Punkten.
In den weiteren Spielen konnten wir uns durchsetzen, sodass wir oft als Siegerinnen vom Feld gingen. Wir sicherten uns so den 4. Platz in der Oberliga B und stiegen für die Rückrunde in die Oberliga 1 auf, mit dem Ziel, dass wir es ins Top 4 schaffen würden.  Mit viel Motivation starteten wir mit einem Sieg gegen BC Lions Moabit 1, die uns zuvor geschlagen hatten. Mitte Februar trafen wir auf die Weddinger Wiesel, gegen die wir uns schon häufig im Kampf um die vorderen Plätze beweisen mussten. Es folgten 40 anstrengende Minuten, die uns oftmals zittern ließen. Mit einem knappen Sieg von 3 Punkten, waren wir den Berliner Meisterschaften ein Stück näher. Zum Ende der Saison wurde es nochmal aufregend, da unser letztes Spiel gegen Alba 3 über den Einzug ins Top 4 entschied und wir zusätzlich auf Schützenhilfe angewiesen waren. Nach einem nervenaufreibenden Sieg und dem richtigen Ausgang in Parallelspielen ging es für uns mit dem 4.Platz zum Saisonhöhepunkt: dem Top 4 Turnier. 
Im Halbfinale mussten wir uns gegen Alba Berlin 1 zwar mit 60 Punkten geschlagen geben, jedoch war es eines der besten Spiele der Saison. Am nächsten Tag ging es dann um den 3. Platz, den wir uns verdient mit einem ebenfalls starkem Spiel gegen Alba Berlin 2 sicherten.  Am Ende der Saison fuhren wir zu acht nach Wien zum jährlichen Osterturnier. Nach ein paar guten Spielen haben wir die Gruppenphase überstanden, mussten uns dann leider aber im Sechzehntelfinale geschlagen geben. Wir hatten eine unvergessliche Woche die uns für immer in Erinnerung bleiben wird und unseren Teamgeist erneut gestärkt hat.  Wir danken auch Laura und Peti, die uns die ganze Saison begleitet haben ❤️  Luise, Heli, Anni, Nele, Mette, Paula, Luzie, Ella, Lori, Lena, Lotta  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16-OL  Diese Saison spielten wir wieder in der Konstellation der 2009er und 2010er Jahrgänge. 
Ohne ein Vorbereitungsturnier starteten wir direkt mit einem Spiel gegen Lok Bernau, gegen die wir in vergangene Saisons immer knappe Spiele hatten. Für einen Sieg hat es dabei nicht gereicht, aber wenig später holten wir uns einen eher unerwarteten Sieg gegen BASS 1 mit 7 Punkten.
In den weiteren Spielen konnten wir uns durchsetzen, sodass wir oft als Siegerinnen vom Feld gingen. Wir sicherten uns so den 4. Platz in der Oberliga B und stiegen für die Rückrunde in die Oberliga 1 auf, mit dem Ziel, dass wir es ins Top 4 schaffen würden.  Mit viel Motivation starteten wir mit einem Sieg gegen BC Lions Moabit 1, die uns zuvor geschlagen hatten. Mitte Februar trafen wir auf die Weddinger Wiesel, gegen die wir uns schon häufig im Kampf um die vorderen Plätze beweisen mussten. Es folgten 40 anstrengende Minuten, die uns oftmals zittern ließen. Mit einem knappen Sieg von 3 Punkten, waren wir den Berliner Meisterschaften ein Stück näher. Zum Ende der Saison wurde es nochmal aufregend, da unser letztes Spiel gegen Alba 3 über den Einzug ins Top 4 entschied und wir zusätzlich auf Schützenhilfe angewiesen waren. Nach einem nervenaufreibenden Sieg und dem richtigen Ausgang in Parallelspielen ging es für uns mit dem 4.Platz zum Saisonhöhepunkt: dem Top 4 Turnier. 
Im Halbfinale mussten wir uns gegen Alba Berlin 1 zwar mit 60 Punkten geschlagen geben, jedoch war es eines der besten Spiele der Saison. Am nächsten Tag ging es dann um den 3. Platz, den wir uns verdient mit einem ebenfalls starkem Spiel gegen Alba Berlin 2 sicherten.  Am Ende der Saison fuhren wir zu acht nach Wien zum jährlichen Osterturnier. Nach ein paar guten Spielen haben wir die Gruppenphase überstanden, mussten uns dann leider aber im Sechzehntelfinale geschlagen geben. Wir hatten eine unvergessliche Woche die uns für immer in Erinnerung bleiben wird und unseren Teamgeist erneut gestärkt hat.  Wir danken auch Laura und Peti, die uns die ganze Saison begleitet haben ❤️  Luise, Heli, Anni, Nele, Mette, Paula, Luzie, Ella, Lori, Lena, Lotta  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16-OL  Diese Saison spielten wir wieder in der Konstellation der 2009er und 2010er Jahrgänge. 
Ohne ein Vorbereitungsturnier starteten wir direkt mit einem Spiel gegen Lok Bernau, gegen die wir in vergangene Saisons immer knappe Spiele hatten. Für einen Sieg hat es dabei nicht gereicht, aber wenig später holten wir uns einen eher unerwarteten Sieg gegen BASS 1 mit 7 Punkten.
In den weiteren Spielen konnten wir uns durchsetzen, sodass wir oft als Siegerinnen vom Feld gingen. Wir sicherten uns so den 4. Platz in der Oberliga B und stiegen für die Rückrunde in die Oberliga 1 auf, mit dem Ziel, dass wir es ins Top 4 schaffen würden.  Mit viel Motivation starteten wir mit einem Sieg gegen BC Lions Moabit 1, die uns zuvor geschlagen hatten. Mitte Februar trafen wir auf die Weddinger Wiesel, gegen die wir uns schon häufig im Kampf um die vorderen Plätze beweisen mussten. Es folgten 40 anstrengende Minuten, die uns oftmals zittern ließen. Mit einem knappen Sieg von 3 Punkten, waren wir den Berliner Meisterschaften ein Stück näher. Zum Ende der Saison wurde es nochmal aufregend, da unser letztes Spiel gegen Alba 3 über den Einzug ins Top 4 entschied und wir zusätzlich auf Schützenhilfe angewiesen waren. Nach einem nervenaufreibenden Sieg und dem richtigen Ausgang in Parallelspielen ging es für uns mit dem 4.Platz zum Saisonhöhepunkt: dem Top 4 Turnier. 
Im Halbfinale mussten wir uns gegen Alba Berlin 1 zwar mit 60 Punkten geschlagen geben, jedoch war es eines der besten Spiele der Saison. Am nächsten Tag ging es dann um den 3. Platz, den wir uns verdient mit einem ebenfalls starkem Spiel gegen Alba Berlin 2 sicherten.  Am Ende der Saison fuhren wir zu acht nach Wien zum jährlichen Osterturnier. Nach ein paar guten Spielen haben wir die Gruppenphase überstanden, mussten uns dann leider aber im Sechzehntelfinale geschlagen geben. Wir hatten eine unvergessliche Woche die uns für immer in Erinnerung bleiben wird und unseren Teamgeist erneut gestärkt hat.  Wir danken auch Laura und Peti, die uns die ganze Saison begleitet haben ❤️  Luise, Heli, Anni, Nele, Mette, Paula, Luzie, Ella, Lori, Lena, Lotta  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu16-OL Diese Saison spielten wir wieder in der Konstellation der 2009er und 2010er Jahrgänge. Ohne ein Vorbereitungsturnier starteten wir direkt mit einem Spiel gegen Lok Bernau, gegen die wir in vergangene Saisons immer knappe Spiele hatten. Für einen Sieg hat es dabei nicht gereicht, aber wenig später holten wir uns einen eher unerwarteten Sieg gegen BASS 1 mit 7 Punkten. In den weiteren Spielen konnten wir uns durchsetzen, sodass wir oft als Siegerinnen vom Feld gingen. Wir sicherten uns so den 4. Platz in der Oberliga B und stiegen für die Rückrunde in die Oberliga 1 auf, mit dem Ziel, dass wir es ins Top 4 schaffen würden. Mit viel Motivation starteten wir mit einem Sieg gegen BC Lions Moabit 1, die uns zuvor geschlagen hatten. Mitte Februar trafen wir auf die Weddinger Wiesel, gegen die wir uns schon häufig im Kampf um die vorderen Plätze beweisen mussten. Es folgten 40 anstrengende Minuten, die uns oftmals zittern ließen. Mit einem knappen Sieg von 3 Punkten, waren wir den Berliner Meisterschaften ein Stück näher. Zum Ende der Saison wurde es nochmal aufregend, da unser letztes Spiel gegen Alba 3 über den Einzug ins Top 4 entschied und wir zusätzlich auf Schützenhilfe angewiesen waren. Nach einem nervenaufreibenden Sieg und dem richtigen Ausgang in Parallelspielen ging es für uns mit dem 4.Platz zum Saisonhöhepunkt: dem Top 4 Turnier. Im Halbfinale mussten wir uns gegen Alba Berlin 1 zwar mit 60 Punkten geschlagen geben, jedoch war es eines der besten Spiele der Saison. Am nächsten Tag ging es dann um den 3. Platz, den wir uns verdient mit einem ebenfalls starkem Spiel gegen Alba Berlin 2 sicherten. Am Ende der Saison fuhren wir zu acht nach Wien zum jährlichen Osterturnier. Nach ein paar guten Spielen haben wir die Gruppenphase überstanden, mussten uns dann leider aber im Sechzehntelfinale geschlagen geben. Wir hatten eine unvergessliche Woche die uns für immer in Erinnerung bleiben wird und unseren Teamgeist erneut gestärkt hat. Wir danken auch Laura und Peti, die uns die ganze Saison begleitet haben ❤️ Luise, Heli, Anni, Nele, Mette, Paula, Luzie, Ella, Lori, Lena, Lotta #einheitpankowbasketball
2 Wochen ago
View on Instagram |
6/9
Saisonbericht wu18  Nach langjähriger Mädchenarbeit war es diese Saison endlich so weit: wir wagten einen weiteren Versuch eine wu18 (bestehend aus wu16 und wu18) zu melden.  Die Saison verlief sehr durchmischt, was vor allem mit der fehlenden Erfahrung des jungen Teams zusammenhing: Beispielsweise gewannen wir im Hinspiel gegen Hermsdorf, die letztlich auch im Top 4 spielten. Im Rückspiel allerdings verteidigten sie Zone und wir verloren das Spiel.  Erwähnenswert ist das Rückspiel gegen City Berlin, die ebenfalls später im Top4 spielten. Nachdem wir das Hinspiel deutlich verloren hatten (37:65) und zum Spiel nur zu sechst waren, schienen unsere Siegchancen nicht sehr hoch. Aber durch gute Ballbewegung und intensive Defense wuchs unser Selbstbewusstsein und Kampfgeist. Kurz vor Schluss führten wir mit 2 Punkten. City glich jedoch noch aus. Timeout Pankow. Gefoult beim Drive zum Korb. 1 von 2 Freiwürfen. Letzter Angriff City mit Wurfchance. Block von hinten und Buzzer. +1 gewonnen.  Um die Saison möglichst erfolgreich abzuschließen, nahmen wir uns vor, beide noch bevorstehenden Spiele gegen Alba 2 zu gewinnen. Das erste Spiel war sehr unkontrolliert und unruhig. Unsere Helpside-Rotation lief nicht und unsere Pässe kamen nicht an. Etwas enttäuscht aber zuversichtlich das zweite Spiel zu gewinnen, trafen wir nur zwei Wochen später erneut auf Alba 2; nun in unserer Halle und mit viel Vereinsupport. Dieses Mal zeigten wir unseren Gegnerinnen, was wir eigentlich können und gaben zu keiner Minute die Spielführung ab. Wir beendeten das Spiel mit einem wohlverdienten Sieg (60:53).  Alles in allem schlossen wir die Saison auf dem 6. Platz der wu18 OL ab, womit wir als sehr junges und kleines Team zufrieden sind. Alle Spielerinnen konnten sich im Team einbringen und haben eine starke Entwicklung hinter sich.
Großen Dank gilt unserer Trainerin Jojo, die sich stets für uns eingesetzt hat, nie die Geduld verloren hat und trotz der erschwerten Bedingungen die Trainerrolle an sich genommen hat.  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu18  Nach langjähriger Mädchenarbeit war es diese Saison endlich so weit: wir wagten einen weiteren Versuch eine wu18 (bestehend aus wu16 und wu18) zu melden.  Die Saison verlief sehr durchmischt, was vor allem mit der fehlenden Erfahrung des jungen Teams zusammenhing: Beispielsweise gewannen wir im Hinspiel gegen Hermsdorf, die letztlich auch im Top 4 spielten. Im Rückspiel allerdings verteidigten sie Zone und wir verloren das Spiel.  Erwähnenswert ist das Rückspiel gegen City Berlin, die ebenfalls später im Top4 spielten. Nachdem wir das Hinspiel deutlich verloren hatten (37:65) und zum Spiel nur zu sechst waren, schienen unsere Siegchancen nicht sehr hoch. Aber durch gute Ballbewegung und intensive Defense wuchs unser Selbstbewusstsein und Kampfgeist. Kurz vor Schluss führten wir mit 2 Punkten. City glich jedoch noch aus. Timeout Pankow. Gefoult beim Drive zum Korb. 1 von 2 Freiwürfen. Letzter Angriff City mit Wurfchance. Block von hinten und Buzzer. +1 gewonnen.  Um die Saison möglichst erfolgreich abzuschließen, nahmen wir uns vor, beide noch bevorstehenden Spiele gegen Alba 2 zu gewinnen. Das erste Spiel war sehr unkontrolliert und unruhig. Unsere Helpside-Rotation lief nicht und unsere Pässe kamen nicht an. Etwas enttäuscht aber zuversichtlich das zweite Spiel zu gewinnen, trafen wir nur zwei Wochen später erneut auf Alba 2; nun in unserer Halle und mit viel Vereinsupport. Dieses Mal zeigten wir unseren Gegnerinnen, was wir eigentlich können und gaben zu keiner Minute die Spielführung ab. Wir beendeten das Spiel mit einem wohlverdienten Sieg (60:53).  Alles in allem schlossen wir die Saison auf dem 6. Platz der wu18 OL ab, womit wir als sehr junges und kleines Team zufrieden sind. Alle Spielerinnen konnten sich im Team einbringen und haben eine starke Entwicklung hinter sich.
Großen Dank gilt unserer Trainerin Jojo, die sich stets für uns eingesetzt hat, nie die Geduld verloren hat und trotz der erschwerten Bedingungen die Trainerrolle an sich genommen hat.  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu18  Nach langjähriger Mädchenarbeit war es diese Saison endlich so weit: wir wagten einen weiteren Versuch eine wu18 (bestehend aus wu16 und wu18) zu melden.  Die Saison verlief sehr durchmischt, was vor allem mit der fehlenden Erfahrung des jungen Teams zusammenhing: Beispielsweise gewannen wir im Hinspiel gegen Hermsdorf, die letztlich auch im Top 4 spielten. Im Rückspiel allerdings verteidigten sie Zone und wir verloren das Spiel.  Erwähnenswert ist das Rückspiel gegen City Berlin, die ebenfalls später im Top4 spielten. Nachdem wir das Hinspiel deutlich verloren hatten (37:65) und zum Spiel nur zu sechst waren, schienen unsere Siegchancen nicht sehr hoch. Aber durch gute Ballbewegung und intensive Defense wuchs unser Selbstbewusstsein und Kampfgeist. Kurz vor Schluss führten wir mit 2 Punkten. City glich jedoch noch aus. Timeout Pankow. Gefoult beim Drive zum Korb. 1 von 2 Freiwürfen. Letzter Angriff City mit Wurfchance. Block von hinten und Buzzer. +1 gewonnen.  Um die Saison möglichst erfolgreich abzuschließen, nahmen wir uns vor, beide noch bevorstehenden Spiele gegen Alba 2 zu gewinnen. Das erste Spiel war sehr unkontrolliert und unruhig. Unsere Helpside-Rotation lief nicht und unsere Pässe kamen nicht an. Etwas enttäuscht aber zuversichtlich das zweite Spiel zu gewinnen, trafen wir nur zwei Wochen später erneut auf Alba 2; nun in unserer Halle und mit viel Vereinsupport. Dieses Mal zeigten wir unseren Gegnerinnen, was wir eigentlich können und gaben zu keiner Minute die Spielführung ab. Wir beendeten das Spiel mit einem wohlverdienten Sieg (60:53).  Alles in allem schlossen wir die Saison auf dem 6. Platz der wu18 OL ab, womit wir als sehr junges und kleines Team zufrieden sind. Alle Spielerinnen konnten sich im Team einbringen und haben eine starke Entwicklung hinter sich.
Großen Dank gilt unserer Trainerin Jojo, die sich stets für uns eingesetzt hat, nie die Geduld verloren hat und trotz der erschwerten Bedingungen die Trainerrolle an sich genommen hat.  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu18  Nach langjähriger Mädchenarbeit war es diese Saison endlich so weit: wir wagten einen weiteren Versuch eine wu18 (bestehend aus wu16 und wu18) zu melden.  Die Saison verlief sehr durchmischt, was vor allem mit der fehlenden Erfahrung des jungen Teams zusammenhing: Beispielsweise gewannen wir im Hinspiel gegen Hermsdorf, die letztlich auch im Top 4 spielten. Im Rückspiel allerdings verteidigten sie Zone und wir verloren das Spiel.  Erwähnenswert ist das Rückspiel gegen City Berlin, die ebenfalls später im Top4 spielten. Nachdem wir das Hinspiel deutlich verloren hatten (37:65) und zum Spiel nur zu sechst waren, schienen unsere Siegchancen nicht sehr hoch. Aber durch gute Ballbewegung und intensive Defense wuchs unser Selbstbewusstsein und Kampfgeist. Kurz vor Schluss führten wir mit 2 Punkten. City glich jedoch noch aus. Timeout Pankow. Gefoult beim Drive zum Korb. 1 von 2 Freiwürfen. Letzter Angriff City mit Wurfchance. Block von hinten und Buzzer. +1 gewonnen.  Um die Saison möglichst erfolgreich abzuschließen, nahmen wir uns vor, beide noch bevorstehenden Spiele gegen Alba 2 zu gewinnen. Das erste Spiel war sehr unkontrolliert und unruhig. Unsere Helpside-Rotation lief nicht und unsere Pässe kamen nicht an. Etwas enttäuscht aber zuversichtlich das zweite Spiel zu gewinnen, trafen wir nur zwei Wochen später erneut auf Alba 2; nun in unserer Halle und mit viel Vereinsupport. Dieses Mal zeigten wir unseren Gegnerinnen, was wir eigentlich können und gaben zu keiner Minute die Spielführung ab. Wir beendeten das Spiel mit einem wohlverdienten Sieg (60:53).  Alles in allem schlossen wir die Saison auf dem 6. Platz der wu18 OL ab, womit wir als sehr junges und kleines Team zufrieden sind. Alle Spielerinnen konnten sich im Team einbringen und haben eine starke Entwicklung hinter sich.
Großen Dank gilt unserer Trainerin Jojo, die sich stets für uns eingesetzt hat, nie die Geduld verloren hat und trotz der erschwerten Bedingungen die Trainerrolle an sich genommen hat.  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu18  Nach langjähriger Mädchenarbeit war es diese Saison endlich so weit: wir wagten einen weiteren Versuch eine wu18 (bestehend aus wu16 und wu18) zu melden.  Die Saison verlief sehr durchmischt, was vor allem mit der fehlenden Erfahrung des jungen Teams zusammenhing: Beispielsweise gewannen wir im Hinspiel gegen Hermsdorf, die letztlich auch im Top 4 spielten. Im Rückspiel allerdings verteidigten sie Zone und wir verloren das Spiel.  Erwähnenswert ist das Rückspiel gegen City Berlin, die ebenfalls später im Top4 spielten. Nachdem wir das Hinspiel deutlich verloren hatten (37:65) und zum Spiel nur zu sechst waren, schienen unsere Siegchancen nicht sehr hoch. Aber durch gute Ballbewegung und intensive Defense wuchs unser Selbstbewusstsein und Kampfgeist. Kurz vor Schluss führten wir mit 2 Punkten. City glich jedoch noch aus. Timeout Pankow. Gefoult beim Drive zum Korb. 1 von 2 Freiwürfen. Letzter Angriff City mit Wurfchance. Block von hinten und Buzzer. +1 gewonnen.  Um die Saison möglichst erfolgreich abzuschließen, nahmen wir uns vor, beide noch bevorstehenden Spiele gegen Alba 2 zu gewinnen. Das erste Spiel war sehr unkontrolliert und unruhig. Unsere Helpside-Rotation lief nicht und unsere Pässe kamen nicht an. Etwas enttäuscht aber zuversichtlich das zweite Spiel zu gewinnen, trafen wir nur zwei Wochen später erneut auf Alba 2; nun in unserer Halle und mit viel Vereinsupport. Dieses Mal zeigten wir unseren Gegnerinnen, was wir eigentlich können und gaben zu keiner Minute die Spielführung ab. Wir beendeten das Spiel mit einem wohlverdienten Sieg (60:53).  Alles in allem schlossen wir die Saison auf dem 6. Platz der wu18 OL ab, womit wir als sehr junges und kleines Team zufrieden sind. Alle Spielerinnen konnten sich im Team einbringen und haben eine starke Entwicklung hinter sich.
Großen Dank gilt unserer Trainerin Jojo, die sich stets für uns eingesetzt hat, nie die Geduld verloren hat und trotz der erschwerten Bedingungen die Trainerrolle an sich genommen hat.  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu18  Nach langjähriger Mädchenarbeit war es diese Saison endlich so weit: wir wagten einen weiteren Versuch eine wu18 (bestehend aus wu16 und wu18) zu melden.  Die Saison verlief sehr durchmischt, was vor allem mit der fehlenden Erfahrung des jungen Teams zusammenhing: Beispielsweise gewannen wir im Hinspiel gegen Hermsdorf, die letztlich auch im Top 4 spielten. Im Rückspiel allerdings verteidigten sie Zone und wir verloren das Spiel.  Erwähnenswert ist das Rückspiel gegen City Berlin, die ebenfalls später im Top4 spielten. Nachdem wir das Hinspiel deutlich verloren hatten (37:65) und zum Spiel nur zu sechst waren, schienen unsere Siegchancen nicht sehr hoch. Aber durch gute Ballbewegung und intensive Defense wuchs unser Selbstbewusstsein und Kampfgeist. Kurz vor Schluss führten wir mit 2 Punkten. City glich jedoch noch aus. Timeout Pankow. Gefoult beim Drive zum Korb. 1 von 2 Freiwürfen. Letzter Angriff City mit Wurfchance. Block von hinten und Buzzer. +1 gewonnen.  Um die Saison möglichst erfolgreich abzuschließen, nahmen wir uns vor, beide noch bevorstehenden Spiele gegen Alba 2 zu gewinnen. Das erste Spiel war sehr unkontrolliert und unruhig. Unsere Helpside-Rotation lief nicht und unsere Pässe kamen nicht an. Etwas enttäuscht aber zuversichtlich das zweite Spiel zu gewinnen, trafen wir nur zwei Wochen später erneut auf Alba 2; nun in unserer Halle und mit viel Vereinsupport. Dieses Mal zeigten wir unseren Gegnerinnen, was wir eigentlich können und gaben zu keiner Minute die Spielführung ab. Wir beendeten das Spiel mit einem wohlverdienten Sieg (60:53).  Alles in allem schlossen wir die Saison auf dem 6. Platz der wu18 OL ab, womit wir als sehr junges und kleines Team zufrieden sind. Alle Spielerinnen konnten sich im Team einbringen und haben eine starke Entwicklung hinter sich.
Großen Dank gilt unserer Trainerin Jojo, die sich stets für uns eingesetzt hat, nie die Geduld verloren hat und trotz der erschwerten Bedingungen die Trainerrolle an sich genommen hat.  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu18  Nach langjähriger Mädchenarbeit war es diese Saison endlich so weit: wir wagten einen weiteren Versuch eine wu18 (bestehend aus wu16 und wu18) zu melden.  Die Saison verlief sehr durchmischt, was vor allem mit der fehlenden Erfahrung des jungen Teams zusammenhing: Beispielsweise gewannen wir im Hinspiel gegen Hermsdorf, die letztlich auch im Top 4 spielten. Im Rückspiel allerdings verteidigten sie Zone und wir verloren das Spiel.  Erwähnenswert ist das Rückspiel gegen City Berlin, die ebenfalls später im Top4 spielten. Nachdem wir das Hinspiel deutlich verloren hatten (37:65) und zum Spiel nur zu sechst waren, schienen unsere Siegchancen nicht sehr hoch. Aber durch gute Ballbewegung und intensive Defense wuchs unser Selbstbewusstsein und Kampfgeist. Kurz vor Schluss führten wir mit 2 Punkten. City glich jedoch noch aus. Timeout Pankow. Gefoult beim Drive zum Korb. 1 von 2 Freiwürfen. Letzter Angriff City mit Wurfchance. Block von hinten und Buzzer. +1 gewonnen.  Um die Saison möglichst erfolgreich abzuschließen, nahmen wir uns vor, beide noch bevorstehenden Spiele gegen Alba 2 zu gewinnen. Das erste Spiel war sehr unkontrolliert und unruhig. Unsere Helpside-Rotation lief nicht und unsere Pässe kamen nicht an. Etwas enttäuscht aber zuversichtlich das zweite Spiel zu gewinnen, trafen wir nur zwei Wochen später erneut auf Alba 2; nun in unserer Halle und mit viel Vereinsupport. Dieses Mal zeigten wir unseren Gegnerinnen, was wir eigentlich können und gaben zu keiner Minute die Spielführung ab. Wir beendeten das Spiel mit einem wohlverdienten Sieg (60:53).  Alles in allem schlossen wir die Saison auf dem 6. Platz der wu18 OL ab, womit wir als sehr junges und kleines Team zufrieden sind. Alle Spielerinnen konnten sich im Team einbringen und haben eine starke Entwicklung hinter sich.
Großen Dank gilt unserer Trainerin Jojo, die sich stets für uns eingesetzt hat, nie die Geduld verloren hat und trotz der erschwerten Bedingungen die Trainerrolle an sich genommen hat.  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu18  Nach langjähriger Mädchenarbeit war es diese Saison endlich so weit: wir wagten einen weiteren Versuch eine wu18 (bestehend aus wu16 und wu18) zu melden.  Die Saison verlief sehr durchmischt, was vor allem mit der fehlenden Erfahrung des jungen Teams zusammenhing: Beispielsweise gewannen wir im Hinspiel gegen Hermsdorf, die letztlich auch im Top 4 spielten. Im Rückspiel allerdings verteidigten sie Zone und wir verloren das Spiel.  Erwähnenswert ist das Rückspiel gegen City Berlin, die ebenfalls später im Top4 spielten. Nachdem wir das Hinspiel deutlich verloren hatten (37:65) und zum Spiel nur zu sechst waren, schienen unsere Siegchancen nicht sehr hoch. Aber durch gute Ballbewegung und intensive Defense wuchs unser Selbstbewusstsein und Kampfgeist. Kurz vor Schluss führten wir mit 2 Punkten. City glich jedoch noch aus. Timeout Pankow. Gefoult beim Drive zum Korb. 1 von 2 Freiwürfen. Letzter Angriff City mit Wurfchance. Block von hinten und Buzzer. +1 gewonnen.  Um die Saison möglichst erfolgreich abzuschließen, nahmen wir uns vor, beide noch bevorstehenden Spiele gegen Alba 2 zu gewinnen. Das erste Spiel war sehr unkontrolliert und unruhig. Unsere Helpside-Rotation lief nicht und unsere Pässe kamen nicht an. Etwas enttäuscht aber zuversichtlich das zweite Spiel zu gewinnen, trafen wir nur zwei Wochen später erneut auf Alba 2; nun in unserer Halle und mit viel Vereinsupport. Dieses Mal zeigten wir unseren Gegnerinnen, was wir eigentlich können und gaben zu keiner Minute die Spielführung ab. Wir beendeten das Spiel mit einem wohlverdienten Sieg (60:53).  Alles in allem schlossen wir die Saison auf dem 6. Platz der wu18 OL ab, womit wir als sehr junges und kleines Team zufrieden sind. Alle Spielerinnen konnten sich im Team einbringen und haben eine starke Entwicklung hinter sich.
Großen Dank gilt unserer Trainerin Jojo, die sich stets für uns eingesetzt hat, nie die Geduld verloren hat und trotz der erschwerten Bedingungen die Trainerrolle an sich genommen hat.  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu18  Nach langjähriger Mädchenarbeit war es diese Saison endlich so weit: wir wagten einen weiteren Versuch eine wu18 (bestehend aus wu16 und wu18) zu melden.  Die Saison verlief sehr durchmischt, was vor allem mit der fehlenden Erfahrung des jungen Teams zusammenhing: Beispielsweise gewannen wir im Hinspiel gegen Hermsdorf, die letztlich auch im Top 4 spielten. Im Rückspiel allerdings verteidigten sie Zone und wir verloren das Spiel.  Erwähnenswert ist das Rückspiel gegen City Berlin, die ebenfalls später im Top4 spielten. Nachdem wir das Hinspiel deutlich verloren hatten (37:65) und zum Spiel nur zu sechst waren, schienen unsere Siegchancen nicht sehr hoch. Aber durch gute Ballbewegung und intensive Defense wuchs unser Selbstbewusstsein und Kampfgeist. Kurz vor Schluss führten wir mit 2 Punkten. City glich jedoch noch aus. Timeout Pankow. Gefoult beim Drive zum Korb. 1 von 2 Freiwürfen. Letzter Angriff City mit Wurfchance. Block von hinten und Buzzer. +1 gewonnen.  Um die Saison möglichst erfolgreich abzuschließen, nahmen wir uns vor, beide noch bevorstehenden Spiele gegen Alba 2 zu gewinnen. Das erste Spiel war sehr unkontrolliert und unruhig. Unsere Helpside-Rotation lief nicht und unsere Pässe kamen nicht an. Etwas enttäuscht aber zuversichtlich das zweite Spiel zu gewinnen, trafen wir nur zwei Wochen später erneut auf Alba 2; nun in unserer Halle und mit viel Vereinsupport. Dieses Mal zeigten wir unseren Gegnerinnen, was wir eigentlich können und gaben zu keiner Minute die Spielführung ab. Wir beendeten das Spiel mit einem wohlverdienten Sieg (60:53).  Alles in allem schlossen wir die Saison auf dem 6. Platz der wu18 OL ab, womit wir als sehr junges und kleines Team zufrieden sind. Alle Spielerinnen konnten sich im Team einbringen und haben eine starke Entwicklung hinter sich.
Großen Dank gilt unserer Trainerin Jojo, die sich stets für uns eingesetzt hat, nie die Geduld verloren hat und trotz der erschwerten Bedingungen die Trainerrolle an sich genommen hat.  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu18  Nach langjähriger Mädchenarbeit war es diese Saison endlich so weit: wir wagten einen weiteren Versuch eine wu18 (bestehend aus wu16 und wu18) zu melden.  Die Saison verlief sehr durchmischt, was vor allem mit der fehlenden Erfahrung des jungen Teams zusammenhing: Beispielsweise gewannen wir im Hinspiel gegen Hermsdorf, die letztlich auch im Top 4 spielten. Im Rückspiel allerdings verteidigten sie Zone und wir verloren das Spiel.  Erwähnenswert ist das Rückspiel gegen City Berlin, die ebenfalls später im Top4 spielten. Nachdem wir das Hinspiel deutlich verloren hatten (37:65) und zum Spiel nur zu sechst waren, schienen unsere Siegchancen nicht sehr hoch. Aber durch gute Ballbewegung und intensive Defense wuchs unser Selbstbewusstsein und Kampfgeist. Kurz vor Schluss führten wir mit 2 Punkten. City glich jedoch noch aus. Timeout Pankow. Gefoult beim Drive zum Korb. 1 von 2 Freiwürfen. Letzter Angriff City mit Wurfchance. Block von hinten und Buzzer. +1 gewonnen.  Um die Saison möglichst erfolgreich abzuschließen, nahmen wir uns vor, beide noch bevorstehenden Spiele gegen Alba 2 zu gewinnen. Das erste Spiel war sehr unkontrolliert und unruhig. Unsere Helpside-Rotation lief nicht und unsere Pässe kamen nicht an. Etwas enttäuscht aber zuversichtlich das zweite Spiel zu gewinnen, trafen wir nur zwei Wochen später erneut auf Alba 2; nun in unserer Halle und mit viel Vereinsupport. Dieses Mal zeigten wir unseren Gegnerinnen, was wir eigentlich können und gaben zu keiner Minute die Spielführung ab. Wir beendeten das Spiel mit einem wohlverdienten Sieg (60:53).  Alles in allem schlossen wir die Saison auf dem 6. Platz der wu18 OL ab, womit wir als sehr junges und kleines Team zufrieden sind. Alle Spielerinnen konnten sich im Team einbringen und haben eine starke Entwicklung hinter sich.
Großen Dank gilt unserer Trainerin Jojo, die sich stets für uns eingesetzt hat, nie die Geduld verloren hat und trotz der erschwerten Bedingungen die Trainerrolle an sich genommen hat.  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu18  Nach langjähriger Mädchenarbeit war es diese Saison endlich so weit: wir wagten einen weiteren Versuch eine wu18 (bestehend aus wu16 und wu18) zu melden.  Die Saison verlief sehr durchmischt, was vor allem mit der fehlenden Erfahrung des jungen Teams zusammenhing: Beispielsweise gewannen wir im Hinspiel gegen Hermsdorf, die letztlich auch im Top 4 spielten. Im Rückspiel allerdings verteidigten sie Zone und wir verloren das Spiel.  Erwähnenswert ist das Rückspiel gegen City Berlin, die ebenfalls später im Top4 spielten. Nachdem wir das Hinspiel deutlich verloren hatten (37:65) und zum Spiel nur zu sechst waren, schienen unsere Siegchancen nicht sehr hoch. Aber durch gute Ballbewegung und intensive Defense wuchs unser Selbstbewusstsein und Kampfgeist. Kurz vor Schluss führten wir mit 2 Punkten. City glich jedoch noch aus. Timeout Pankow. Gefoult beim Drive zum Korb. 1 von 2 Freiwürfen. Letzter Angriff City mit Wurfchance. Block von hinten und Buzzer. +1 gewonnen.  Um die Saison möglichst erfolgreich abzuschließen, nahmen wir uns vor, beide noch bevorstehenden Spiele gegen Alba 2 zu gewinnen. Das erste Spiel war sehr unkontrolliert und unruhig. Unsere Helpside-Rotation lief nicht und unsere Pässe kamen nicht an. Etwas enttäuscht aber zuversichtlich das zweite Spiel zu gewinnen, trafen wir nur zwei Wochen später erneut auf Alba 2; nun in unserer Halle und mit viel Vereinsupport. Dieses Mal zeigten wir unseren Gegnerinnen, was wir eigentlich können und gaben zu keiner Minute die Spielführung ab. Wir beendeten das Spiel mit einem wohlverdienten Sieg (60:53).  Alles in allem schlossen wir die Saison auf dem 6. Platz der wu18 OL ab, womit wir als sehr junges und kleines Team zufrieden sind. Alle Spielerinnen konnten sich im Team einbringen und haben eine starke Entwicklung hinter sich.
Großen Dank gilt unserer Trainerin Jojo, die sich stets für uns eingesetzt hat, nie die Geduld verloren hat und trotz der erschwerten Bedingungen die Trainerrolle an sich genommen hat.  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu18  Nach langjähriger Mädchenarbeit war es diese Saison endlich so weit: wir wagten einen weiteren Versuch eine wu18 (bestehend aus wu16 und wu18) zu melden.  Die Saison verlief sehr durchmischt, was vor allem mit der fehlenden Erfahrung des jungen Teams zusammenhing: Beispielsweise gewannen wir im Hinspiel gegen Hermsdorf, die letztlich auch im Top 4 spielten. Im Rückspiel allerdings verteidigten sie Zone und wir verloren das Spiel.  Erwähnenswert ist das Rückspiel gegen City Berlin, die ebenfalls später im Top4 spielten. Nachdem wir das Hinspiel deutlich verloren hatten (37:65) und zum Spiel nur zu sechst waren, schienen unsere Siegchancen nicht sehr hoch. Aber durch gute Ballbewegung und intensive Defense wuchs unser Selbstbewusstsein und Kampfgeist. Kurz vor Schluss führten wir mit 2 Punkten. City glich jedoch noch aus. Timeout Pankow. Gefoult beim Drive zum Korb. 1 von 2 Freiwürfen. Letzter Angriff City mit Wurfchance. Block von hinten und Buzzer. +1 gewonnen.  Um die Saison möglichst erfolgreich abzuschließen, nahmen wir uns vor, beide noch bevorstehenden Spiele gegen Alba 2 zu gewinnen. Das erste Spiel war sehr unkontrolliert und unruhig. Unsere Helpside-Rotation lief nicht und unsere Pässe kamen nicht an. Etwas enttäuscht aber zuversichtlich das zweite Spiel zu gewinnen, trafen wir nur zwei Wochen später erneut auf Alba 2; nun in unserer Halle und mit viel Vereinsupport. Dieses Mal zeigten wir unseren Gegnerinnen, was wir eigentlich können und gaben zu keiner Minute die Spielführung ab. Wir beendeten das Spiel mit einem wohlverdienten Sieg (60:53).  Alles in allem schlossen wir die Saison auf dem 6. Platz der wu18 OL ab, womit wir als sehr junges und kleines Team zufrieden sind. Alle Spielerinnen konnten sich im Team einbringen und haben eine starke Entwicklung hinter sich.
Großen Dank gilt unserer Trainerin Jojo, die sich stets für uns eingesetzt hat, nie die Geduld verloren hat und trotz der erschwerten Bedingungen die Trainerrolle an sich genommen hat.  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu18  Nach langjähriger Mädchenarbeit war es diese Saison endlich so weit: wir wagten einen weiteren Versuch eine wu18 (bestehend aus wu16 und wu18) zu melden.  Die Saison verlief sehr durchmischt, was vor allem mit der fehlenden Erfahrung des jungen Teams zusammenhing: Beispielsweise gewannen wir im Hinspiel gegen Hermsdorf, die letztlich auch im Top 4 spielten. Im Rückspiel allerdings verteidigten sie Zone und wir verloren das Spiel.  Erwähnenswert ist das Rückspiel gegen City Berlin, die ebenfalls später im Top4 spielten. Nachdem wir das Hinspiel deutlich verloren hatten (37:65) und zum Spiel nur zu sechst waren, schienen unsere Siegchancen nicht sehr hoch. Aber durch gute Ballbewegung und intensive Defense wuchs unser Selbstbewusstsein und Kampfgeist. Kurz vor Schluss führten wir mit 2 Punkten. City glich jedoch noch aus. Timeout Pankow. Gefoult beim Drive zum Korb. 1 von 2 Freiwürfen. Letzter Angriff City mit Wurfchance. Block von hinten und Buzzer. +1 gewonnen.  Um die Saison möglichst erfolgreich abzuschließen, nahmen wir uns vor, beide noch bevorstehenden Spiele gegen Alba 2 zu gewinnen. Das erste Spiel war sehr unkontrolliert und unruhig. Unsere Helpside-Rotation lief nicht und unsere Pässe kamen nicht an. Etwas enttäuscht aber zuversichtlich das zweite Spiel zu gewinnen, trafen wir nur zwei Wochen später erneut auf Alba 2; nun in unserer Halle und mit viel Vereinsupport. Dieses Mal zeigten wir unseren Gegnerinnen, was wir eigentlich können und gaben zu keiner Minute die Spielführung ab. Wir beendeten das Spiel mit einem wohlverdienten Sieg (60:53).  Alles in allem schlossen wir die Saison auf dem 6. Platz der wu18 OL ab, womit wir als sehr junges und kleines Team zufrieden sind. Alle Spielerinnen konnten sich im Team einbringen und haben eine starke Entwicklung hinter sich.
Großen Dank gilt unserer Trainerin Jojo, die sich stets für uns eingesetzt hat, nie die Geduld verloren hat und trotz der erschwerten Bedingungen die Trainerrolle an sich genommen hat.  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu18  Nach langjähriger Mädchenarbeit war es diese Saison endlich so weit: wir wagten einen weiteren Versuch eine wu18 (bestehend aus wu16 und wu18) zu melden.  Die Saison verlief sehr durchmischt, was vor allem mit der fehlenden Erfahrung des jungen Teams zusammenhing: Beispielsweise gewannen wir im Hinspiel gegen Hermsdorf, die letztlich auch im Top 4 spielten. Im Rückspiel allerdings verteidigten sie Zone und wir verloren das Spiel.  Erwähnenswert ist das Rückspiel gegen City Berlin, die ebenfalls später im Top4 spielten. Nachdem wir das Hinspiel deutlich verloren hatten (37:65) und zum Spiel nur zu sechst waren, schienen unsere Siegchancen nicht sehr hoch. Aber durch gute Ballbewegung und intensive Defense wuchs unser Selbstbewusstsein und Kampfgeist. Kurz vor Schluss führten wir mit 2 Punkten. City glich jedoch noch aus. Timeout Pankow. Gefoult beim Drive zum Korb. 1 von 2 Freiwürfen. Letzter Angriff City mit Wurfchance. Block von hinten und Buzzer. +1 gewonnen.  Um die Saison möglichst erfolgreich abzuschließen, nahmen wir uns vor, beide noch bevorstehenden Spiele gegen Alba 2 zu gewinnen. Das erste Spiel war sehr unkontrolliert und unruhig. Unsere Helpside-Rotation lief nicht und unsere Pässe kamen nicht an. Etwas enttäuscht aber zuversichtlich das zweite Spiel zu gewinnen, trafen wir nur zwei Wochen später erneut auf Alba 2; nun in unserer Halle und mit viel Vereinsupport. Dieses Mal zeigten wir unseren Gegnerinnen, was wir eigentlich können und gaben zu keiner Minute die Spielführung ab. Wir beendeten das Spiel mit einem wohlverdienten Sieg (60:53).  Alles in allem schlossen wir die Saison auf dem 6. Platz der wu18 OL ab, womit wir als sehr junges und kleines Team zufrieden sind. Alle Spielerinnen konnten sich im Team einbringen und haben eine starke Entwicklung hinter sich.
Großen Dank gilt unserer Trainerin Jojo, die sich stets für uns eingesetzt hat, nie die Geduld verloren hat und trotz der erschwerten Bedingungen die Trainerrolle an sich genommen hat.  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu18  Nach langjähriger Mädchenarbeit war es diese Saison endlich so weit: wir wagten einen weiteren Versuch eine wu18 (bestehend aus wu16 und wu18) zu melden.  Die Saison verlief sehr durchmischt, was vor allem mit der fehlenden Erfahrung des jungen Teams zusammenhing: Beispielsweise gewannen wir im Hinspiel gegen Hermsdorf, die letztlich auch im Top 4 spielten. Im Rückspiel allerdings verteidigten sie Zone und wir verloren das Spiel.  Erwähnenswert ist das Rückspiel gegen City Berlin, die ebenfalls später im Top4 spielten. Nachdem wir das Hinspiel deutlich verloren hatten (37:65) und zum Spiel nur zu sechst waren, schienen unsere Siegchancen nicht sehr hoch. Aber durch gute Ballbewegung und intensive Defense wuchs unser Selbstbewusstsein und Kampfgeist. Kurz vor Schluss führten wir mit 2 Punkten. City glich jedoch noch aus. Timeout Pankow. Gefoult beim Drive zum Korb. 1 von 2 Freiwürfen. Letzter Angriff City mit Wurfchance. Block von hinten und Buzzer. +1 gewonnen.  Um die Saison möglichst erfolgreich abzuschließen, nahmen wir uns vor, beide noch bevorstehenden Spiele gegen Alba 2 zu gewinnen. Das erste Spiel war sehr unkontrolliert und unruhig. Unsere Helpside-Rotation lief nicht und unsere Pässe kamen nicht an. Etwas enttäuscht aber zuversichtlich das zweite Spiel zu gewinnen, trafen wir nur zwei Wochen später erneut auf Alba 2; nun in unserer Halle und mit viel Vereinsupport. Dieses Mal zeigten wir unseren Gegnerinnen, was wir eigentlich können und gaben zu keiner Minute die Spielführung ab. Wir beendeten das Spiel mit einem wohlverdienten Sieg (60:53).  Alles in allem schlossen wir die Saison auf dem 6. Platz der wu18 OL ab, womit wir als sehr junges und kleines Team zufrieden sind. Alle Spielerinnen konnten sich im Team einbringen und haben eine starke Entwicklung hinter sich.
Großen Dank gilt unserer Trainerin Jojo, die sich stets für uns eingesetzt hat, nie die Geduld verloren hat und trotz der erschwerten Bedingungen die Trainerrolle an sich genommen hat.  #einheitpankowbasketball
Saisonbericht wu18 Nach langjähriger Mädchenarbeit war es diese Saison endlich so weit: wir wagten einen weiteren Versuch eine wu18 (bestehend aus wu16 und wu18) zu melden. Die Saison verlief sehr durchmischt, was vor allem mit der fehlenden Erfahrung des jungen Teams zusammenhing: Beispielsweise gewannen wir im Hinspiel gegen Hermsdorf, die letztlich auch im Top 4 spielten. Im Rückspiel allerdings verteidigten sie Zone und wir verloren das Spiel. Erwähnenswert ist das Rückspiel gegen City Berlin, die ebenfalls später im Top4 spielten. Nachdem wir das Hinspiel deutlich verloren hatten (37:65) und zum Spiel nur zu sechst waren, schienen unsere Siegchancen nicht sehr hoch. Aber durch gute Ballbewegung und intensive Defense wuchs unser Selbstbewusstsein und Kampfgeist. Kurz vor Schluss führten wir mit 2 Punkten. City glich jedoch noch aus. Timeout Pankow. Gefoult beim Drive zum Korb. 1 von 2 Freiwürfen. Letzter Angriff City mit Wurfchance. Block von hinten und Buzzer. +1 gewonnen. Um die Saison möglichst erfolgreich abzuschließen, nahmen wir uns vor, beide noch bevorstehenden Spiele gegen Alba 2 zu gewinnen. Das erste Spiel war sehr unkontrolliert und unruhig. Unsere Helpside-Rotation lief nicht und unsere Pässe kamen nicht an. Etwas enttäuscht aber zuversichtlich das zweite Spiel zu gewinnen, trafen wir nur zwei Wochen später erneut auf Alba 2; nun in unserer Halle und mit viel Vereinsupport. Dieses Mal zeigten wir unseren Gegnerinnen, was wir eigentlich können und gaben zu keiner Minute die Spielführung ab. Wir beendeten das Spiel mit einem wohlverdienten Sieg (60:53). Alles in allem schlossen wir die Saison auf dem 6. Platz der wu18 OL ab, womit wir als sehr junges und kleines Team zufrieden sind. Alle Spielerinnen konnten sich im Team einbringen und haben eine starke Entwicklung hinter sich. Großen Dank gilt unserer Trainerin Jojo, die sich stets für uns eingesetzt hat, nie die Geduld verloren hat und trotz der erschwerten Bedingungen die Trainerrolle an sich genommen hat. #einheitpankowbasketball
2 Wochen ago
View on Instagram |
7/9
Am Sonntag spielte unsere u8 in ihrem letzten Spiel der Saison gegen Hermsdorf. Eigentlich ein Spiel auf Augenhöhe, aber die Hermsdorfer wirkten zu Beginn motivierter beim Rebound und machten uns den Einwurf nach gegnerischem Korberfolg sehr schwer. Auf zweiteres fanden wir aber sehr schnell und ohne große Ansage vom Coach eine Lösung: lange Pässe. So kamen wir immer wieder zu guten, freien Abschlüssen aus Überzahlsituationen. Wenn wir dann doch mal gestoppt wurden, haben alle miteinander und geduldig gespielt, sodass am Ende meistens ein freier Korbleger oder Wurf entstand. Auch das Rebounding wurde im Laufe des Spiels besser und wir gaben den Hermsdorfern nicht mehr ganz so viele Wurfchancen. In der Defense waren wir konzentriert und hatten lediglich Probleme, ein bis zwei sehr schnelle Hermsdorf-Kids vor uns zu halten. Insgesamt ein sehr gutes letztes Spiel, in dem alle nochmal zeigen konnten was sie über die Saison so gelernt haben.
Am Sonntag spielte unsere u8 in ihrem letzten Spiel der Saison gegen Hermsdorf. Eigentlich ein Spiel auf Augenhöhe, aber die Hermsdorfer wirkten zu Beginn motivierter beim Rebound und machten uns den Einwurf nach gegnerischem Korberfolg sehr schwer. Auf zweiteres fanden wir aber sehr schnell und ohne große Ansage vom Coach eine Lösung: lange Pässe. So kamen wir immer wieder zu guten, freien Abschlüssen aus Überzahlsituationen. Wenn wir dann doch mal gestoppt wurden, haben alle miteinander und geduldig gespielt, sodass am Ende meistens ein freier Korbleger oder Wurf entstand. Auch das Rebounding wurde im Laufe des Spiels besser und wir gaben den Hermsdorfern nicht mehr ganz so viele Wurfchancen. In der Defense waren wir konzentriert und hatten lediglich Probleme, ein bis zwei sehr schnelle Hermsdorf-Kids vor uns zu halten. Insgesamt ein sehr gutes letztes Spiel, in dem alle nochmal zeigen konnten was sie über die Saison so gelernt haben.
Am Sonntag spielte unsere u8 in ihrem letzten Spiel der Saison gegen Hermsdorf. Eigentlich ein Spiel auf Augenhöhe, aber die Hermsdorfer wirkten zu Beginn motivierter beim Rebound und machten uns den Einwurf nach gegnerischem Korberfolg sehr schwer. Auf zweiteres fanden wir aber sehr schnell und ohne große Ansage vom Coach eine Lösung: lange Pässe. So kamen wir immer wieder zu guten, freien Abschlüssen aus Überzahlsituationen. Wenn wir dann doch mal gestoppt wurden, haben alle miteinander und geduldig gespielt, sodass am Ende meistens ein freier Korbleger oder Wurf entstand. Auch das Rebounding wurde im Laufe des Spiels besser und wir gaben den Hermsdorfern nicht mehr ganz so viele Wurfchancen. In der Defense waren wir konzentriert und hatten lediglich Probleme, ein bis zwei sehr schnelle Hermsdorf-Kids vor uns zu halten. Insgesamt ein sehr gutes letztes Spiel, in dem alle nochmal zeigen konnten was sie über die Saison so gelernt haben.
Am Sonntag spielte unsere u8 in ihrem letzten Spiel der Saison gegen Hermsdorf. Eigentlich ein Spiel auf Augenhöhe, aber die Hermsdorfer wirkten zu Beginn motivierter beim Rebound und machten uns den Einwurf nach gegnerischem Korberfolg sehr schwer. Auf zweiteres fanden wir aber sehr schnell und ohne große Ansage vom Coach eine Lösung: lange Pässe. So kamen wir immer wieder zu guten, freien Abschlüssen aus Überzahlsituationen. Wenn wir dann doch mal gestoppt wurden, haben alle miteinander und geduldig gespielt, sodass am Ende meistens ein freier Korbleger oder Wurf entstand. Auch das Rebounding wurde im Laufe des Spiels besser und wir gaben den Hermsdorfern nicht mehr ganz so viele Wurfchancen. In der Defense waren wir konzentriert und hatten lediglich Probleme, ein bis zwei sehr schnelle Hermsdorf-Kids vor uns zu halten. Insgesamt ein sehr gutes letztes Spiel, in dem alle nochmal zeigen konnten was sie über die Saison so gelernt haben.
Am Sonntag spielte unsere u8 in ihrem letzten Spiel der Saison gegen Hermsdorf. Eigentlich ein Spiel auf Augenhöhe, aber die Hermsdorfer wirkten zu Beginn motivierter beim Rebound und machten uns den Einwurf nach gegnerischem Korberfolg sehr schwer. Auf zweiteres fanden wir aber sehr schnell und ohne große Ansage vom Coach eine Lösung: lange Pässe. So kamen wir immer wieder zu guten, freien Abschlüssen aus Überzahlsituationen. Wenn wir dann doch mal gestoppt wurden, haben alle miteinander und geduldig gespielt, sodass am Ende meistens ein freier Korbleger oder Wurf entstand. Auch das Rebounding wurde im Laufe des Spiels besser und wir gaben den Hermsdorfern nicht mehr ganz so viele Wurfchancen. In der Defense waren wir konzentriert und hatten lediglich Probleme, ein bis zwei sehr schnelle Hermsdorf-Kids vor uns zu halten. Insgesamt ein sehr gutes letztes Spiel, in dem alle nochmal zeigen konnten was sie über die Saison so gelernt haben.
Am Sonntag spielte unsere u8 in ihrem letzten Spiel der Saison gegen Hermsdorf. Eigentlich ein Spiel auf Augenhöhe, aber die Hermsdorfer wirkten zu Beginn motivierter beim Rebound und machten uns den Einwurf nach gegnerischem Korberfolg sehr schwer. Auf zweiteres fanden wir aber sehr schnell und ohne große Ansage vom Coach eine Lösung: lange Pässe. So kamen wir immer wieder zu guten, freien Abschlüssen aus Überzahlsituationen. Wenn wir dann doch mal gestoppt wurden, haben alle miteinander und geduldig gespielt, sodass am Ende meistens ein freier Korbleger oder Wurf entstand. Auch das Rebounding wurde im Laufe des Spiels besser und wir gaben den Hermsdorfern nicht mehr ganz so viele Wurfchancen. In der Defense waren wir konzentriert und hatten lediglich Probleme, ein bis zwei sehr schnelle Hermsdorf-Kids vor uns zu halten. Insgesamt ein sehr gutes letztes Spiel, in dem alle nochmal zeigen konnten was sie über die Saison so gelernt haben.
Am Sonntag spielte unsere u8 in ihrem letzten Spiel der Saison gegen Hermsdorf. Eigentlich ein Spiel auf Augenhöhe, aber die Hermsdorfer wirkten zu Beginn motivierter beim Rebound und machten uns den Einwurf nach gegnerischem Korberfolg sehr schwer. Auf zweiteres fanden wir aber sehr schnell und ohne große Ansage vom Coach eine Lösung: lange Pässe. So kamen wir immer wieder zu guten, freien Abschlüssen aus Überzahlsituationen. Wenn wir dann doch mal gestoppt wurden, haben alle miteinander und geduldig gespielt, sodass am Ende meistens ein freier Korbleger oder Wurf entstand. Auch das Rebounding wurde im Laufe des Spiels besser und wir gaben den Hermsdorfern nicht mehr ganz so viele Wurfchancen. In der Defense waren wir konzentriert und hatten lediglich Probleme, ein bis zwei sehr schnelle Hermsdorf-Kids vor uns zu halten. Insgesamt ein sehr gutes letztes Spiel, in dem alle nochmal zeigen konnten was sie über die Saison so gelernt haben.
Am Sonntag spielte unsere u8 in ihrem letzten Spiel der Saison gegen Hermsdorf. Eigentlich ein Spiel auf Augenhöhe, aber die Hermsdorfer wirkten zu Beginn motivierter beim Rebound und machten uns den Einwurf nach gegnerischem Korberfolg sehr schwer. Auf zweiteres fanden wir aber sehr schnell und ohne große Ansage vom Coach eine Lösung: lange Pässe. So kamen wir immer wieder zu guten, freien Abschlüssen aus Überzahlsituationen. Wenn wir dann doch mal gestoppt wurden, haben alle miteinander und geduldig gespielt, sodass am Ende meistens ein freier Korbleger oder Wurf entstand. Auch das Rebounding wurde im Laufe des Spiels besser und wir gaben den Hermsdorfern nicht mehr ganz so viele Wurfchancen. In der Defense waren wir konzentriert und hatten lediglich Probleme, ein bis zwei sehr schnelle Hermsdorf-Kids vor uns zu halten. Insgesamt ein sehr gutes letztes Spiel, in dem alle nochmal zeigen konnten was sie über die Saison so gelernt haben.
1 Monat ago
View on Instagram |
8/9
wu12 Saisonfinale 2025 Im Achtelfinale spielten wir gegen Türkiyemspor. Wir sind super aufgeregt und passen uns leider dem Tempo der Gegner an. Bei 2x12 min Spielzeit und 12 Spielerinnen wechseln wir viel durch, was den Spielfluss immer wieder ins Stocken bringt. Am Ende gewinnen wir, weil wir individuell stärker sind und Türkiyemspor nicht für jeden Topf ein Deckelchen hat. Im Viertelfinale geht es gegen Alba 1. Wir fangen uns gleich zu Beginn zwei 3er und legen vorne unsere Korbleger daneben. Leider geht es die nächsten Minuten so weiter. Unser Korb scheint wie vernagelt, Alba trifft mit einer Wahnsinnsquote auch von außen. 16:31 Halbzeitstand. Das Spiel scheint gelaufen. Doch wir wären nicht wir, wenn wir nicht ein Comeback starten würden. Wir haben zwar immer noch Probleme im Abschluss, rebounden aber besser und spielen auch endlich mal UNSER Tempo. Dieser Kampfgeist war wirklich großartig mitanzusehen. Am Ende verlieren wir leider trotzdem: die Zeit reicht nicht mehr, um den großen Rückstand aufzuholen: 44:49. Am Sonntag spielten wir also um die Plätze 5-8. Das erst Spiel geht gegen BASS 1. Im Nachhinein unser bestes Spiel des Turniers. Vorallem galt es, die alle Mädchen überragende Nummer 10 der Gegnerinnen zu kontrollieren. Das gelang uns erstaunlich gut. Allerdings machte die gegnerische Helpside uns in der ersten Halbzeit sehr zu schaffen. Das kannten wir so aus der u12-Liga noch nicht. Wir leisteten uns immer wieder Fehlpässe direkt in die Hände der Spielerinnen, die in der Zone warteten. Durch mehr Bewegung ohne Ball und vorallem Beschäftigung der großen Spielerin, versuchten wir dieses Problem zu lösen. Am Ende ein Spiel auf Augenhöhe, was wir durch ein bisschen Pech im Abschluss mit 4 Punkten Unterschied verloren. -> Spiel um Platz 7 in den Kommentaren #einheitpankowbasketball #notsominibasketball #berlinbasketball
1 Monat ago
View on Instagram |
9/9

Aktuelle Informationen

Allgemein

14.05.2025 – Mitgliederversammlung

Durch die komplette Neufassung unserer Satzung im Jahr 2024 ist die Mitgliederversammlung das höchste Gremium in unserem Verein und löst damit die Delegiertenversammlung als Relikt ...
Allgemein

Jahrgangswechsel ab 05.05.25

Damit ihr euch ausgiebig mit euren neuen Teams auf die kommende Saison vorbereiten könnt, stellen wir ab dem 05.05.25 unsere Teams um. Das heißt natürlich ...

Einheit Pankow Basketball
Online Shop

powered by

Iskay Logo
Einheit Pankow Online Shop

Mitglied im

unsere Partner

Nach oben scrollen