Eltern Informationen
Für Eltern...
In unseren Minibereichen spielen nach den Kindern und ihren Trainer*innen die Eltern eine wichtige Rolle. Unter Eltern fassen wir hier vereinfacht alle zusammen, die als Erziehungsberechtigte oder Familienmitglieder wie Oma, Opa oder Geschwister dabei helfen, dass ihre Kinder bei uns Basketball spielen können.
Eure Unterstützung ist uns wichtig!
Hilfe umfasst Unterstützung bei Gängen oder Fahrten zum Trainingsbetrieb oder Heim- und Auswärtsspielen.
Uns ist bewusst, dass nicht alle den gleichen Beitrag leisten können. Das betrifft unter anderem auch die Auswärtsfahrten, verbunden mit einem nicht unerheblichen zeitlichen Aufwand.
Euch allen sei an dieser Stelle noch einmal gesagt: Dankeschön für Eure Hilfe!
Elternkodex
Woche für Woche finden viele Spiele in unseren oder fremden Hallen statt. Dabei ist klar, dass nicht aus jedem ein Nowitzki werden kann. Durch das Spielen selbst und die Teilnahme am Training können unsere Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen, mit Sieg und Niederlage umzugehen, sich zu behaupten, andere zu respektieren und sich fair zu verhalten.
Helft den Kindern bei diesem Lernprozess und versucht, trotz aller Emotionen, die beim Sport einfach dazugehören, den Kindern mit eurem Verhalten in der Halle ein Vorbild zu sein.
Dazu möchten wir einige Empfehlungen geben:
Verhaltet euch wertschätzend und positiv, wenn eure Kinder bei Wettkämpfen dabei sind. Erwachsene fördern die Entwicklung ihres Kindes, wenn sie ihm zeigen, dass sie seine Anstrengung, seinen Trainingsfleiß und seine Fortschritte wertschätzen und nicht in erster Linie Sieg oder Niederlage.
Bestärkt euer Kind, wenn es sich auf dem Platz sportlich fair verhält.
Vermeidet negative Äußerungen, wenn eurem Kind Fehler unterlaufen.
Baut euer Kind nach einer Niederlage wieder auf.
Verhaltet Euch fair gegenüber Spieler*innen, Trainer*innen und Eltern des Gegners
Akzeptiert kommentarlos die Entscheidungen der Schiedsrichter*innen
Respektiert die fachliche Kompetenz der Trainer*innen, unterlasst taktische Anweisungen an euer Kind und kommentiert nicht Entscheidungen oder Anweisungen der Trainer*innen. Trainer*innen tun ihr Bestes, um Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Sportler*innen ein motivierendes und lernwirksames Training zu bieten. Falls Erziehungsberechtigte Fragen, Unklarheiten oder Bedenken haben, sollten sie in einem ersten Schritt die Trainer*innen persönlich ansprechen.
Bietet den Trainer*innen bei organisatorischen Aufgaben Hilfe an.
Achtet darauf, dass euer Kind keine unzulässigen Substanzen zu sich nimmt und die Anti-Doping-Richtlinien einhält.
Informiert die Trainer*innen vollständig über gesundheitliche Probleme eures Kindes. Dies ist eine unabdingbare Voraussetzung dafür, dass die Trainer*innen den Gesundheitszustand des Kindes angemessen beachten kann.
Nehmt euer Kind ernst, wenn es Einwände, Sorgen oder Missbehagen gegenüber dem Sporttreiben äußert.
Informiert euch über die Social-Media- und Fotografie-Richtlinien des Vereins und nutzt soziale Medien verantwortungsbewusst.
Tragt mit eurem Verhalten dazu bei, dass euer Kind auch weiterhin mit Spaß und Freude, vor allem aber unbeschwert und ohne Druck spielt!
Ansprechpartner*innen für Eltern
Erste Ansprechpartner*innen sind im Verein für Kinder und Eltern immer die Trainer*innen.
Solltet ihr weitergehende Fragen haben, könnt ihr euch auch gerne an den Jugendwart oder die ausgewiesenen Ansprechpartner*innen wenden. Informationen zur Kontaktaufnahme findet ihr →hier.